Tech-Trends in der Fitness: Wearables & Gadgets
Ein Ring, der die Vitalzeichen misst, Socken mit integriertem Chip, die in Echtzeit eine Laufanalyse erstellen oder ein smartes Springseil - das Angebot der Fitness-Gadgets wächst im rasanten Tempo und die Helferlein werden immer schlauer. Happy Life zeigt, welche Neuheiten Ihr Workout auf ein neues Level bringt.
Wie trainiere ich effektiv? Wie lange soll mein Workout gehen und führe ich diese Übung überhaupt richtig aus? Die unterschiedlichen Fitnessangebote, Trainingseinheiten und Kurse verschaffen uns nicht nur ein gutes Körpergefühl und ein »Runner's High« dank vermehrt ausgeschüttetem Serotonin, sondern sorgen oft auch für Zweifel und Fragezeichen im Kopf. Nicht jede und jeder möchte sich einen privaten Trainer leisten und ist beim Sport erstmal auf sich allein gestellt. Genau hier kommen smarte Gadgets und Apps ins Spiel, die bei der sportlichen Betätigung unterstützen. Sie erfassen Vitaldaten und werten diese gleich aus, dokumentieren den individuellen Fortschritt, zählen Schritte und halten Sie über die verbrauchten Kalorien auf dem Laufenden und pushen so schon während des Workouts. Seit der Erfindung der Fitnessuhr, die als wearable Tracker den Trend ins Rollen brachte, ist viel passiert. Immer smarter und individuell anpassbarer ist die neueste Generation von Fitness Gadgets und ermöglichen so ein cleveres und effektives Training für alle.

Die Kettlebell von BowFlex im kompakten Design ist sechs verschiedene Kettlebells in einem. Da sich das Gewicht per Drehrad individuell einstellen lässt und so ist eine Range von 3,5 und 18 Kilo möglich. Die Bell lässt sich mit einer App verbinden, die Ihr Trainingsdaten aufnimmt, analysiert und Tipps gibt.
© BowFlex
Die SMART Bottle von equa erinnert mit jedem Leuchten daran, genügend Wasser zu trinken. Sie synchronisiert sich über Bluetooth mit einer EQUA Trink App auf Ihrem Handy, berechnet den täglichen Wasserbedarf unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Parameter und verfolgt die gesamte Wasseraufnahme. Dank doppelwandigem, vakuumisolierten Edelstahl hält sie Getränke 24 Stunden land kalt und 12 Stunden lang warm.
© equa
Der Oura-Ring ist ein Trackingring, den man an Ring-, Zeige- oder Mittelfinger trägt. Er misst die Herzfrequenz und Körpertemperatur mittels Infrarotstrahlen in Echtzeit, und überträgt so in der App persönliche Daten über den eigenen Schlaf, den Kalorienverbrauch, das Energielevel, die Vorhersage der Periode und mehr aus.
© oura
Das smarte Fitness Band erstellt ein digitales Performance Tracking und unterstützt Sie individuell beim Training. In der App werden Workouts an Ihre Ziele und das Fitnesslevel angepasst. Ein effizientes Training mit Live-Feedback, geeignet für Krafttraining, Muskelaufbau & Yoga.
© straffr
Die Socken von Sensoria sind mit Sensoren ausgestattet, die Schritte zählen, die Geschwindigkeit und Entfernung messen und alle Daten per Bluetooth an eine App auf dem Smartphone senden. Beim Joggen wird außerdem die Fußlandetechnik analysiert und bei Bedarf korrigiert.
© Sensoria Health
Dank eingebettetem LED-Lichter zeigt das Springseil Ihre Fitnessdaten in der Luft und während des Trainings an. So wird Ihr Kalorienverbrauch überwacht. Alles, was Sie dafür tun müssen, ist die SmartRope-App auf Ihr Handy zu laden.
© Tangram