Zum Inhalt springen
(c) Unsplash

Intim Pflege im Sommer: Auf diese 5 Dinge sollten Sie achten

Intimität

Der Sommer ist da, und wir lieben ihn! Bei Hitze, Reisen und vermehrten Schwitzen sollten wir jedoch auch auf die Intimpflege achten. Happy Life kennt die Dos and Donts im Sommer.

Schwimmbad, Sonnencreme, Strandnachmittage und längere Reisen: Der Sommer hält uns auf Trab! So schön die umtriebige Zeit im Jahr auch ist, sollten wir für eine rundum körperliche Gesundheit auch das anpassen der Intimpflege nicht außen vor lassen. Vermehrtes Schwitzen durch heiße Temperaturen, lange Partynächte mit Drinks, das Aufsuchen öffentlicher Toiletten durch lange Reisen und ein Mix aus Chlorwasser und Sonnenpflegeprodukte können sowohl bei Männern, als auch bei Frauen den Intimbereich aus dem Gleichgewicht bringen. Happy Life weiß, worauf Sie während des Sommers bei der Intimpflege achten sollten.

1. Unterwäsche aus Naturmaterialien

Im Sommer schwitzen wir auf Grund der höheren Temperaturen natürlich auch mehr. Luftdurchlässige Naturmaterialien, wie Textilien aus 100 % Baumwolle sind daher die beste Wahl im Sommer. Sie kühlen die Haut und belasten sie im Gegensatz zu Kunstfasern nicht zusätzlich. Weiters kann und sollte man die Unterwäsche bei einer Waschtemperatur von mindestens 60 Grad waschen, um Bakterien beiseite zu schaffen.

2. Heiße Wechselwirkung

Die Unterwäsche sollte, wie bereits erwähnt bei 60 bis 90 Grad gewaschen werden und die täglich mindestens eine frische Garnitur verwenden. Bei Sport und Co. sollte man die Unterwäsche mehrmals täglich wechseln. Unterwegs sollte man daher entweder ausreichend Unterwäsche dabei haben, oder ansonsten sollte man sich nach Waschgelegenheiten umsehen. Die Handwäsche ist für die Reinigung von Unterwäsche nicht geeignet.

 

Im Sommer sollte man auf Unterwäsche aus Naturmaterialien wie Baumwolle setzen.

(c) Unsplash

3. Duschgänge

Nach dem Baden ist ein Duschgang unumgänglich. Im Freibad und belasteten Gewässern, ist auch ein Duschgang zwischen den Badegängen angeraten. Weiters sollte man auch die Schwimmkleidung wechseln. Das Trockenen der Badesachen am Körper ist nicht angeraten.

4. Toilettenbesuche

Gerade in vollen Bäder, bei Festivals oder bei Touristenattraktionen ist es oft schwierig saubere Toiletten zu finden. Daher sollte man auf handliche Desinfektionssprays aus der Apotheke oder dem Drogeriemarkt setzen.

5. Reinigung

Je nach Tagesablauf und Action, sollte zumindest ein Mal täglich, am Besten abends, der Intimbereich gründlich gereinigt werden. Hier muss auf die pH-Neutralität des Produkts unbedingt geachtet werden. Die beste Variante für die Intimpflege sind spezielle Lactatschaumprodukte, wie z.B. das präbiotisch wirksame Intimwaschgel von Dr. Gyn. Es weist einen pH-Wert von 4,0 auf und verhindert dadurch das Überleben möglicherweise krank machender Bakterien und Pilze. Die anschließende Verwendung der probiotischen Dr. Gyn Intimpflege erhält ein gesundes Mikrobiom im Genitalbereich.

Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 6