Hormonelles Gleichgewicht dank Nachtkerzenöl
Immer mehr Frauen sind im Laufe ihres Lebens von hormonellen Schwankungen betroffen. Durch den langjährigen Einsatz der Pille und die ständige Veränderung von Lebensumständen kann das System ordentlich aus den Fugen geraten. Nachtkerzenöl ist ein wirksamer Helfer aus der Naturheilkunde und ein echtes Multitalent für Gesundheit, Hormone und Haut.
Wunderschöne gelbe Blüten hat die Nachtkerze, eine fast krautig wachsende Pflanze, die in Nordamerika heimisch ist. Seitdem sie vor einigen Jahrhunderten nach Europa verschifft wurde, hat sie sich wild verbreitet und wächst nun auch hierzulande an Böschungen und Straßenrändern. Die heilende Wirkung der essbaren Schalenblüten wurde bereits im 16. Jahrhundert entdeckt, verschiedene Stämme Nordamerikas haben aus den Samen eine Art Brei hergestellt, der auf Wunden aufgetragen wurde.
Mittlerweile ist die Forschung einen Schritt weiter: So weiß man, dass sich in den Samen die wertvolle Gamma-Linolensäure (eine dreifach gesättigte Omega-6-Fettsäure) versteckt, die positiv auf den körpereigenen Hormonhaushalt einwirkt. Ihre Aufgabe ist die Bildung hormonähnlicher Substanzen und die Synthese von Prostaglandinen und Leukotrienen. Außerdem ist sie ein wichtiger Bestandteil von Zellmembranen. Sie kann zum Schutz der Nervenzellen eingesetzt werden und hemmt die Histaminfreisetzung. Weil der Gamma-Linolensäure vielfältige Wirkungen zugeschrieben werden, ist es nicht verwunderlich, dass aus der Nachtkerze heute wertvolles Öl gewonnen wird.
Wie Borretsch- und schwarzes Johannisbeeröl wird auch Nachtkerzenöl vor allem für Frauen empfohlen, die immer wieder unter hormonellen Schwankungen, dem Prämenstruellen Syndrom oder auch Wechseljahrsbeschwerden leiden. Zudem kann Nachtkerzenöl den Cholesterinspiegel senken.