Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Flippy Bob: Der Sommerhaarschnitt 2025 mit Schwung

Haare
Trends

Leicht, verspielt und retro-chic: Der Flippy Bob bringt frischen Wind in den Frisurensommer und lässt den ikonischen Endschwung der 60er-Jahre wieder aufleben.

Lust auf eine Veränderung, die unkompliziert, aber wirkungsvoll ist? Dann ist der Flippy Bob genau das Richtige. Der Haarschnitt mit dem charmant nach außen geföhntem Schwung an den Spitzen ist die Trendfrisur des Sommers 2025 und eine moderne Hommage an die 60er- und frühen 2000er-Jahre.

Was den Flippy Bob so besonders macht

Der Flippy Bob ist eine kinn- bis schulterlange Bob-Variante, bei der die Haarspitzen bewusst nach außen gestylt werden – der namensgebende »Flip«. Anders als beim klassischen Bob ist der Look weniger streng und lebt vom fröhlichen, dynamischen Finish. Ob glatt oder leicht gestuft: Der Flippy Bob bringt Bewegung und Leichtigkeit ins Haar und ist somit ideal für heiße Tage und unkomplizierte Styling-Routinen.

Warum wir den Flippy Bob jetzt lieben

  •  Sommerlich leicht: Der luftige Schnitt lässt die Nackenpartie frei und wirkt durch den Schwung jugendlich und unbeschwert.
  •  Unkompliziertes Styling: Ein Föhn mit Rundbürste oder ein Glätteisen reichen für den »Flip« an den Enden.
  •  Universell tragbar: Egal ob feines, dickes oder leicht gewelltes Haar – der Flippy Bob funktioniert für viele Haartypen.
  •  Promi-Vorbilder: Stars wie Lily Collins, Gigi Hadid, Elle Fanning und Halle Berry, zeigen, wie wandelbar der Look sein kann.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Lily Collins (@lilyjcollins)

So stylt man den Flippy Bob richtig

  1. Die Basis: Ein leicht gestufter Bob mit etwas Länge unterhalb des Kinns bietet die perfekte Grundlage.
  2. Der Flip: Die Haarspitzen mit einer Rundbürste nach außen föhnen oder mit dem Glätteisen »flippen«.
  3. Finish: Mit Texturspray oder einem leichten Glanzspray fixieren, damit der Schwung den ganzen Tag bleibt.
  4. Variante für Eilige: Auch ein Sleek-Look mit nach außen geföhnten Enden funktioniert.
Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12