Expertinnengespräch: Was können Supplements wirklich?
Sie hat von sich reden gemacht und sie redet auch gerne darüber: Apothekerin Nina Milenkovics hält ihren langjährigen Erfahrungsschatz in Sachen Longevity und Prävention nicht zurück. In ihrem Podcast NinasApothecary führt sie das Gespräch zwischen Tresen und Kassa online weiter. Zum Beispiel darüber, warum wir Supplemente brauchen – und auf was wir beim Kauf achten sollten.
Titelbild: Mehr Berufung als Beruf: -Apothekerin Nina Milenkovics teilt ihr Wissen gerne – nicht nur in der familiengeführten Adler Apotheke in Graz, sondern auch auf ihrem Podcast NinasApothecary. adlerapotheke-graz.at, carish.at
Happy Life: Welche Gründe sprechen dafür, Supplemente in der Apotheke zu kaufen statt online?
Nina Milenkovics: Das Vertrauen, das in uns gesetzt wird und das wir erfüllen! Heute bieten sehr viele Hersteller:innen Supplemente an, man kann sie auch spielerisch online ordern. Nur: Die Endverbrauche-r:innen können so weder die Qualität einschätzen noch wissen sie, was gut für sie ist. In der Apotheke hingegen ist die Qualitätssicherung gegeben. Es wird darauf geachtet, dass die Inhaltsstoffe zusammenpassen und in ausreichender Menge vorhanden sind. Außerdem muss eine angemessene Lagerung gegeben sein, nämlich: trocken und kühl. Die -österreichischen Apothekerkammer--Bestim-mungen sind sehr streng und werden regelmäßig kontrolliert. Was viele Kund:in-nen auch vergessen: Bei vielen Naturprodukten kann es zu Wechselwirkungen kommen. Es gibt Supplemente, die Inhaltsstoffe führen, die nicht zusammenpassen, etwa fett- und wasserlösliche in einem Produkt! Oder die Kombination aus Selen und Vitamin C, die sich gegenseitig Schlechtes tun: Hier entstehen freie Radikale im Körper, die -negative Auswirkungen haben können!
In Ihrem Podcast beantworten Sie die -Frage: Brauchen wir wirklich Supplemente?
Da sage ich immer: Das entscheide nicht ich, das entscheidet jede:r Einzelne für sich. Es kommt stets darauf an: Wie will ich mich fühlen? Was habe ich für Ansprüche an meine Energie, Schönheit und Langlebigkeit? Sofern man da hohe Ansprüche hat, muss man supplementieren.
Wie supplementiert man richtig?
Dafür gibt es kein Generalrezept. Mir ist das Reinheitszertifikat sehr wichtig. Ich nehme circa 30 verschiedene Supplemente, aber nicht täglich, sondern passe sie an Tag, Jahreszeit, Stresslevel und Gesundheit an. Im Winter greife ich etwa gerne zu etwas typisch Immunstärkendem wie Vitamin C und Zink, während es im Sommer vermehrt Magnesium und Elektrolyte sind. Gewisse Dinge nehme ich aber immer, etwa Vitamin D, das auch im Sommer ganz wichtig ist, weil wir stets unterversorgt sind.
Muss man in der Apotheke viel Aufklärungsarbeit leisten?
Ja! Denn was vielen Menschen gar nicht bewusst ist, ist der Umstand, dass viele Krankheiten gar nicht ausbrechen müssten, wenn der Körper ausreichend versorgt wäre. Gerade Vitamin D ist da ein wunderbares Beispiel: Osteoporose und Epilepsie wären möglicherweise durch eine ausreichende Vitamin-D-Versorgung vermeidbar. Es gibt neue Studien, die sogar eine Verbindung zu Multipler Sklerose herstellen. Leider investiert die Forschung dahingehend wenig Geld, weil wenig zu holen ist. Für die oder den Endverbraucher:in bedeutet es aber: Es gibt sehr günstige Mittel, um seine -Gesundheit zu bewahren!
Gut und günstig – ist das nicht zu schön, um wahr zu sein?
Im Gegenteil! Es gibt viel altes, überliefertes Wissen, welches aktueller denn je ist. Man nehme zum Beispiel Apfelessig: Der eignet sich ganz wunderbar dazu, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten. Dazu braucht es morgens einen Schuss Essig in einem großen Glas Wasser. Das hält die gute Laune hoch und den Heißhunger nieder!
Welchen Stellenwert haben Supplemente in einer ausgewogenen Ernährung?
Sagen wir so: Eine ausgewogene Ernährung wäre das Optimum! Leider gelingt das aber niemandem von uns. Dazu müssten wir täglich frisches Biogemüse kaufen. Aber selbst auf dem Bauernmarkt weiß man nicht genau, wie lange das Gemüse dort schon lagert. Oder: Wann wurde es geerntet? Mit jeder Stunde verliert Gemüse an wichtigen Nährstoffen! Bei Supplementen in Bioqualität wird auf genau diese Umstände geachtet. In Österreich ist die Apothekerqualität sogar nach höher, da das gesetzlich so geregelt ist!
Gibt es auch Produkte oder Inhaltsstoffe, die Sie besonders empfehlen?
Die Erkenntnisse rund um Spermidin sind die interessantesten der letzten Jahre. Die Möglichkeit der Entmüllung der Zelle, die man normalerweise nur durch langes Fasten erreicht, ist ein Durchbruch in der Wissenschaft! Unglaublich, dass es hier in Graz entdeckt wurde und hergestellt wird. SpermidineLife, so das Produkt, hat unglaublich viele Vorteile im Hinblick auf Anti-Aging, kann aber auch Krankheiten vorbeugen – etwa Alzheimer und verschiedenen Krebsarten.
Kann man Supplemente auch überdosieren?
Ja, sicher! Die Dosis macht das Gift! Allerdings: Die Angst davor ist viel größer, als die Wirklichkeit abbildet. Man darf nie vergessen: Wenn ich ein hochwertiges Produkt kaufe und mich an die Tagesdosis halte, kann nichts passieren. Ich kenne keinen Fall, wo etwas passiert ist, weil ein Supplement überdosiert wurde. Es gibt aber viele Krankheitsfälle, weil eine Unterversorgung stattfindet.
Wie stelle ich fest, ob ich einen Bedarf habe?
Ich empfehle immer, ein großes Blutbild zu machen, um einen Überblick zu bekommen. Es gibt aber einige, die ich immer empfehle: Das bereits erwähnte Vitamin D sowie Magne-sium, weil es in über 400 Prozessen im Körper als Nebenkatalysator benötigt wird. Außerdem Omega 3, weil wir durch unsere mitteleuropäische Ernährung nicht genügend davon aufnehmen. Dabei wirkt es entzündungshemmend und spielt in unserem ganzen Hormonhaushalt eine Rolle. Außerdem Eiweiß, da geraten wir schnell
in die Mangelernährung.