Daily Routine: Deshalb lohnt der Arbeitsweg per Rad
Schon morgens in die Pedale zu treten lohnt nachweislich! Eine neue Studie der Universität Edinburgh bestätigt, dass diese tägliche Routine nicht nur die persönliche Fitness verbessert, sondern sich auch positiv auf die psychische Gesundheit auswirkt und gar die Wahrscheinlichkeit des Einsatzes von Anti-Depressiva erheblich reduziert.
Dass es sich lohnt, morgens in die Pedale zu treten, ist nun auch wissenschaftlich belegt. Anlässlich des Welttags der psychischen Gesundheit am 10. Oktober veröffentlichte die staatliche Initiative »Österreich radelt« einen Bericht, der auf die soeben lancierte Studie der Universität Edinburgh verweist. Diese bestätigt, dass das tägliche Pendeln mit dem Fahrrad psychische Belastung erheblich reduziert. Rund 400.000 Personen im Alter von 16 bis 74 Jahren nahmen über fünf Jahre an der Studie teil. Erstaunlich ist, dass die Fahrradfahrer:innen der Studie um ganze 15 Prozent weniger häufig ein Anti-Depressiva verschrieben bekamen. Dieser Effekt war bei Frauen sogar noch größer als bei Männern.
Radeln: Alternative zu Anti-Depressiva?
Das Radfahren wirkt sich laut der neuen Studie bedeutsam auf den menschlichen Organismus aus. Multikrisen, Arbeitsstress und zu wenig Bewegung belasten den Körper. Das tägliche Radeln zur Arbeit schafft hier Abhilfe, Sport und Bewegung wird dadurch automatisch in die tägliche Routine integriert. Psychische Anspannung reduziert sich, Körper und Geist sind ausgeglichener, die Zufriedenheit steigt.
Deshalb ist tägliches Pendeln per Rad so gesund
Körperinterne Abläufe werden beim täglichen Radeln zur Arbeit auf geistiger und körperlicher Ebene in Gang gesetzt. Die folgenden Punkte machen das Radeln zum Mental Health Boost:
- Endorphine werden ausgeschüttet: Körperliche Aktivität macht nachweislich glücklich.
- Achtsamkeit steigt: Das Radeln fordert unsere Aufmerksamkeit. Verkehr und Umgebung benötigen Achtsamkeit, Alltagssorgen treten dadurch automatisch in den Hintergrund.
- Sauerstoff und Natur: »Raus in die frische Luft!«, heißt es beim täglichen Radeln in die Arbeit. Jahreszeiten werden besser wahrgenommen, die Outdoor Aktivität beruhigt das Nervensystem.
- Pause vom Alltag: Me-Times sind wichtig und verschaffen uns einen Break vom Alltag. Während dem Radeln kann man bewusst abschalten oder sich mental auf den Arbeitstag vorbereiten.
- Schlafqualität steigt: Ausreichend Schlaf ist Anit-Aging und Anti-Stress Mittel Nummer Eins! Die essentielle nächtliche Regenerationsphase des Körpers wird qualitativ durch das Radeln verbessert.