Zum Inhalt springen
(c) Unsplash

15 Dinge im Alltag, die dein Leben verändern

Gesundheit

Es sind oft die kleinen Dinge im Leben, die Großes bewirken. Gewohnheit und Alltagsgestaltung bestimmt maßgeblich, ob wir im Leben vorankommen, unsere Ziele erreichen und vor allem dabei körperlich wie mental fit bleiben. Happy Life kennt 15 kleine Dinge, die einen großen Unterschied machen.

  1. Mindful Mornings
    Die ersten Minuten des Tages sollten ohne Handy und Stress gestaltet werden. Eine kurze Meditation oder eine stille Reflexion zu dem bevorstehenden Tag setzen einen positiven Auftakt.
  2. Mentales Tasking
    Bevor wir abends zu Bett gehen, sollten wir an ein Problem denken, das uns beschäftigt. Jedoch sollten wir nicht nach Lösungen suchen, sondern es loslassen und es dem Unterbewusstsein als Aufgabe für die Nacht übergeben. Klingt absurd, wirkt aber Wunder.
  3. Tägliche Ziele
    Jeden Morgen sollten wir uns Tagesziele setzen, die man idealerweise auch niederschreibt. Weiters sollte dazu ein Manifestationssatz formuliert werden, den man tagsüber mindestens zehn Mal still wiederholt.
  4. Ritual für Arbeitsende
    Jeden Arbeitstag sollte man mit demselben Ritual beenden. Ob ein kurzer Spaziergang oder eine kleine Meditationspause, jedes Ritual ist hilfreich, um Arbeits- und Privatleben zu trennen.
  5. Abendliches Wissen
    Anstatt wahllos zu scrollen oder zu streamen, sollte man jeden Abend zumindest 15 Minuten einplanen, um Wissen für die Arbeit oder Allgemeinbildung aufzusaugen. Gedrucktes verleitet hier weniger zum Abschweifen als digitales Lernen.
  6. Bewusst erden
    Bereits beim Aufstehen, aber auch zwischendurch sollten wir uns der Verbindung zwischen unserem Körper und der natürlichen Energie bewusst sein. Am besten sich hüftbreit hinstellen, sich bewusst erden und einige Male tief ein- und ausatmen.
  7. Handy kommt später
    Wichtig ist es, sich beim Erwachen, tagsüber und abends auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren. Planen sie feste, jedoch begrenzte Handyzeiten ein. Ständiges Nachrichten- und Emailchecken ist wenig produktiv und lenkt leicht ab.
  8. Richtige Flüssigkeit
    Der Körper braucht täglich idealerweise zwei Liter reines Wasser. Ein extra Boost verschafft man dem Körpersystem mit natürlichen Elektrolyten wie ein Schuss frischer Zitronensaft und Celtic Sea Salt.
  9. Proteine first
    Der Ernährungsplan sollte vor allem Lebensmittel enthalten, die gut bio-verfügbar sind und einen hohen Eiweißgehalt vorweisen. Das gibt dem Körper Kraft und Durchhaltevermögen.
  10. Morgendliche Nachricht
    Jeden Tag sollte man mit einer freundlichen Nachricht beginnen. Nach dem Frühstück darf man Freunden oder Familie eine nette Nachricht schicken. Die positiven Vibes kommen garantiert zurück.
  11. Arbeitsblöcke
    Unterteilen Sie den Tag in Arbeitseinheiten. Währenddessen sollte das Handy nach Möglichkeit im Flugmodus sein.
  12. Blaulicht reduzieren
    In den Abenstunden sollte man vor allem auf warmweißes, oranges oder rotes Licht setzen. Der Körper wird so natürlich auf den Schlaf vorbereitet.
  13. Den nächsten Tag planen
    Abends sollten ein paar Minuten für das Pläneschmieden des nächsten Tages reserviert sein. Ohne Plan ist das Scheitern oder Aufschieben oft vorprogrammiert. Erreichbare Ziele bringen Motivation und erleichtern das Absolvieren von täglichen Tasks.
  14. Journaling
    Aufschreiben hilft, sich Gutem bewusst zu werden und Dankbarkeit für alles Positive zu entwickeln. Die negativen Erlebnisse können durch die Verschriftlichung besser verarbeitet werden.
  15. Feste Bettgehzeit
    Der Mensch ist Gewohnheitstier und braucht Rhythmus. Beim Einschlafen hilft es, täglich circa die gleiche Uhrzeit fürs Schlafengehen zu wählen.

(c) Unsplash

Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12