Wordrap mit Anett Fritsch

Die deutsche Sopranistin Anett Fritsch singt die Mimì in „La Bohème“ (23., 26. und 28. Oktober) und im Mai die Frau Fluth in „Die lustigen Weiber von Windsor“.

Die „Bohème“ ist eine Neu­einstudierung der berühmten Harry­ Kupfer­Inszenierung. Omer Meir Wellber wird dirigieren. Giorgio Berrugi gibt den Rodolfo, Andrej Bondarenko den Marcello, und die Musetta wird von Alexandra Flood gesungen.

Was ist die Faszination an der Rolle der Mimì?

Schluchz!

Was kann die Volksoper, was andere nicht können?

Eigentlich fast alles.

Wie sieht ein Piefke die Wiener?

Leiwande Leute.

Wie lustig sind die Frauen von Windsor wirklich?

Hahahahohohohihihi und verfüüührerisch!

Was würden Sie sich gerne selber fragen?

Wo bist du?

Zur Person: Anett Fritsch

studierte an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig bei KS Prof. Jürgen Kurth. 2001 wurde sie mit dem ersten Preis beim Johann Sebastian Bach Wettbewerb Leipzig ausgezeichnet. 2009 bis 2015 gehörte Anett Fritsch dem Ensemble der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg an. Anett Fritsch debütierte 2014 als Donna Elvira (Don Giovanni) bei den Salzburger Festspielen. 2015 und 2016 kehrte sie nach Salzburg zurück – diesmal als Gräfin (Le nozze di Figaro). Die Spielzeit 2020/21 führt die Künstlerin als Donna Elvira ans Teatro Real in Madrid und als Almirena (Rinaldo) an die Opéra de Lausanne. Ihr Debüt an der Volksoper Wien gibt Anett Fritsch als Pamina in Henry Masons Neuproduktion von Mozarts Die Zauberflöte.

Zu den Spielterminen von „La Bohème“ in der Volksoper Wien!

Magazin-Cover
BÜHNE-Abo

10 Ausgaben jährlich nur
€ 44,90

Hier bestellen