Lydia Haider: Die Frau im Haus Lydia Haider ist Hausautorin am frisch renovierten Volkstheater und schreibt Texte, die... Von Sarah Wetzlmayr
Theater der Jugend: Diversität als Priorität Diversität wird im Theater der Jugend großgeschrieben. Hinter den Kulissen und auf der Bühne.... Von Klaus Peter Vollmann
Das Volkstheater-Festival „The New Normal“, was genau soll das sein? Interviews fehlt oft der Raum für vertiefende Gedanken. An dieser Stelle gilt daher: eine Frage... Von Redaktion
Barbara Frey: Von der Stille ins Getöse Barbara Frey ist Regisseurin, Schlagzeugerin und Intendantin der Ruhrtriennale. In ihrer aktuellen... Von Sarah Wetzlmayr
Anja Sczilinski, die „Frau vom Theater“ Mit „Nur ein Tag“ inszeniert Anja Sczilinski im Vestibül ein Stück, das ihr schon seit... Von Sarah Wetzlmayr
Safira Robens: Eine neue Verbündete für das Burgtheater Ab 26. September ist Burgtheater-Neuzugang Safira Robens in Simon Stones „Komplizen“ zu... Von Sarah Wetzlmayr
Neu im Ensemble der Josefstadt: Johanna Mahaffy Johanna Mahaffy ist gekommen, um zu spielen. Und sie tut das mit einer Leidenschaft, die nur so aus... Von Sarah Wetzlmayr
Claudius von Stolzmann: Mit Akribie und kreativer Naivität Claudius von Stolzmann wechselt spielerisch zwischen Drama, Bert Brecht und Clownerei. In diesem... Von Julia Schilly
Soffi Povo und Niklas Doddo: Die jungen Wilden Soffi Povo und Niklas Doddo sind die Jungstars am Theater der Jugend. Sie haben bereits als Kinder... Von Klaus Peter Vollmann
„Koralli Korallo": Das Kosmos Theater wird zum Korallenriff Gleichzeitig radikal verletzlich und extrem robust – so sieht Autorin Milena Michalek jene Wesen,... Von Sarah Wetzlmayr
Gewinnen Sie 1x 2 Tickets für den NESTROYPREIS 2021! Österreichs größter Theaterpreis geht am 21.11.2021 im Theater an der Wien über die Bühne.... Von Redaktion
Claus Peymann: „Mein Geheimnis? Ich war nie brav!“ Claus Peymann inszeniert „Der König stirbt“ in den Kammerspielen der Josefstadt. „Mir... Von Redaktion
Optimal ist besser: Saar Magal über ihr Stück „(Ob)sessions“ In Saar Magals erster Arbeit mit dem Burgtheater entspinnt sich eine körperbetonte Abhandlung... Von Sarah Wetzlmayr
Drei Schwestern von Anton Tschechow Das Drama des russischen Schriftstellers Anton Tschechow wird in Wien in einer Bearbeitung von... Von Julia Schilly
Arthur Klemt: Immer schon ein Spielkind Mit dem Burgtheater vor der Nase begann Arthur Klemts ungewöhnliche Schauspielkarriere. In der... Von Sarah Wetzlmayr
Mobbing unter Mädchen: Regisseurin Mira Stadler über „Mädchen wie die" In „Mädchen wie die" beschäftigt sich Mira Stadler mit geschlechtsspezifischem Mobbing.... Von Sarah Wetzlmayr