Tanz gegen Windmühlen Rudolf Nurejew verlangt den Ballettprofis alles ab. Seine „Don Quixote“-Choreografie ist für... Von Klaus Peter Vollmann
Flavourama: Die Streetdance-Szene schaut nach Salzburg Von 2. bis 10. September findet in Salzburg und Hallein das Flavourama Festival für Hip Hop und... Von Redaktion
Martin Schläpfer: So wird die Ballett-Saison 23/24 Der Ballett-Direktor präsentierte im intimen Rahmen des Teesalons der Staatsoper sein Programm –... Von Redaktion
ImPulsTanz 2023: Drei Jubiläen, ein Haufen Klassiker und viel Neues Von 6. Juni bis 6. August verwandelt ImPulsTanz ganz Wien wieder in eine bunte und vibrierende... Von Redaktion
Schwanensee von Piotr I. Tschaikowski Wie ein Prinz sich in einen Schwan verliebt - und ein böser Zauberer ihrer Zuneigung einen Strich... Von Theresa Steininger
Coppélia von Léo Delibes Wenn ein Mädchen auf eine Puppe eifersüchtig ist, kann es ganz schön Verwirrung geben: Wie aus... Von Theresa Steininger
Ballett-Chef Martin Schläpfer hört auf Der Schweizer wird seinen Vertrag ab 2025 nicht mehr verlängern. Der Grund: Er will sich wieder... Von Redaktion
Drei Fragen an Heinz Spoerli Heinz Spoerli formte als Ballettdirektor das Basler Ballett, das Ballett der Deutschen Oper am... Von Redaktion
Ioanna Avraam: Erste Solotänzerin des Wiener Staatsballetts Die gebürtige Zypriotin zog schon im Teenageralter nach München, um ihre Ausbildung... Von Klaus Peter Vollmann
Unisono: Die Gleichförmigkeit aus dem Gleichgewicht gebracht „Unisono“, eine Performance für alle ab 12, zeigt, was passiert, wenn sich Einstimmigkeit... Von Sarah Wetzlmayr
Sinnliche Gegenwelt: Michael Turinskys „Soiled“ Mit „Soiled“ präsentiert Michael Turinsky einen Gegenentwurf zur immerwährenden Durchtaktung... Von Sarah Wetzlmayr
BONES and STONES: Kein Stein bleibt auf dem anderen Was haben Steine und Knochen miteinander zu tun? Inwiefern ist Zerfall immer auch ein Neuanfang? In... Von Sarah Wetzlmayr
Der Nussknacker von Piotr I. Tschaikowski Das passende Ballett zum Weihnachtsfest erzählt von einer Traumreise mit einem geschenkten... Von Theresa Steininger
Glorioses Erwachen Das Ballett „Dornröschen“ strahlt seit 1890 am Firmament des Tanzes. Nun nimmt sich Martin... Von Klaus Peter Vollmann
Was ist für Sie der Zauber von „Jolanthe und der Nussknacker“? Was macht dieses Ballett so zauberhaft? Wir haben bei Choreograf und Regisseurin in der Volksoper... Von Redaktion
Besitzergreifend: „Medium“ von Ingri Fiksdal und Núria Guiu im brut Die Geister der Vergangenheit wohnen nicht nur in uns, sie verschaffen sich auch durch bestimmte... Von Sarah Wetzlmayr