Zum Inhalt springen
©bild(ART)isten

VON WIEN NACH MAILAND: DIE LIEBLINGSLOKALE VON MARTIN WETSCHER

Auswärts Essen
Kunst & Kulinarik
Hotspot

Wo trifft neuestes Design auf gemütliches Ambiente, Kunst auf kulinarisches Konzept? Martin Wetscher verrät seine Lieblingslokale und was sie auszeichnet.

Unternehmer Martin Wetscher, Geschäftsführer der Wetscher ­Wohngalerien und passionierter Tischler und Innenarchitekt, weiß, was gutes Design ausmacht – und das gilt nicht nur für Möbel. Für ihn ist die orts- bzw. ­landes­typische Atmosphäre eines Restaurants genauso wichtig wie die Qualität des Essens. Authentizität, die sich in der Einrichtung und in der Küche widerspiegelt, ist für ihn ein entscheidendes Kriterium für ein gelungenes kulinarisches Erlebnis. »Kochen und Innenarchitektur sind sich erstaunlich ähnlich: Bei beidem will ich erleben, wo ich bin, beides braucht ­beste Zutaten und einen fast verrückt leidenschaftlichen Zugang, damit es bemerkenswert wird und bleibt«, so Martin Wetscher.

»Das ›Il Salumaio‹ begeistert mit perfekter Atmosphäre und einem herrlichen Innenhof. Im Frühling bin ich hier sehr gerne nach dem Messebesuch des Salone del Mobile zu Gast.«
Il Salumaio«, Mailand, ilsalumaiodimontenapoleone.it

Foto: beigestellt

Doppelt gut. Hier wird hervorragende Küche von Haubenkoch Thomas Grander in stilvollem, von Wetscher eingerichtetem Ambiente, serviert.
Das Grander«, Wattens, das-grander.at

©Rob Vegas

Martin Wetscher ist Unternehmer in vierter Generation, aufgewachsen zwischen passionierten Tischlern und Innenarchitekten im Zillertal. 1912 von seinem Urgroßvater als kleine Tischlerei gegründet, zählen die Wetscher Wohngalerien heute zu den führenden Planungs- und Einrichtungshäusern des Landes.
wetscher.com

»Der kreative Umgang mit bewährten Tiroler Rezepten macht die ›Linde‹ für die Gaumen von Feinschmecker:innen und Freund:innen traditioneller Wirtshauskost zur führenden Adresse urtümlicher Wirtshauskultur im Zillertal. Für die herausragende Qualität der Speisen sorgen ausgewählte Produkte aus der -hauseigenen Landwirtschaft und aus der Region
»Landgasthof Linde«, Stumm, landgasthof-linde.at

 

»Hier muss man unbedingt die legendäre Bouillabaisse Witteillaise probieren! Die Herzlichkeit der Familie Witte tut ihr Übriges dazu.«
»Fisch Witte«, München, fisch-witte.de

©Ines Rast Photography

»Abseits der Tourist:innenpfade genießt man dort tschechisches Bier und Wiener Klassiker.«

»Gasthaus schöne Perle«, Wien, schoene-perle.at

©Dirk Tacke

Erschienen in
LIVING 02/2025

Zum Magazin

Redaktion
Mehr zum Thema
1 / 9