Zum Inhalt springen
(c) Amoako Boafo

Kunstherbst Wien: Messe- und Ausstellungs-Reigen beginnt

Eventtipp
Kultur

Diese Woche stehen drei Kunstmessen auf dem Programm und auch der Ausstellungsreigen im Herbst hat bereits begonnen. Bekannte Größen der Kunstgeschichte und zeitgenössische Positionen treffen in Wien aufeinander. LIVING wirft einen Blick auf das abwechslungsreiche Wiener Kulturangebot der Saison.   

Chagall & Wurm in der Albertina

Start für einen veritablen Kunstmarathon: Wien bietet für einen kulturellen Herbst zahlreiche Schauen und große Namen. In den Räumen der Albertina hängen ab September rund 100 Werke des russisch-französischen Malers Marc Chagall. Die Präsentation konzentriert sich auf die lebendige Auseinandersetzung mit den ursprünglichsten und universellsten Themen des Lebens und offenbart »unmögliche Möglichkeiten« in den poetischen Bildwelten, die heute zu den bedeutendsten des 20. Jahrhunderts zählen. Parallel dazu ehrt die Albertina Modern Erwin Wurm mit einer Retrospektive zu seinem 70. Geburtstag. Sein vielseitiges Schaffen umfasst plastische Arbeiten, Performatives, Texte, Fotos, Multi-Mediaar-beiten und Gemälde. Hauptwerke stehen weniger bekannten gegenüber. Damit spannen die Kuratorinnen Antonia Hoerschelmann und Lydia Eder einen großen Bogen und dokumentieren Wurms Sichtweise auf »das Paradoxe und das Absurde« unseres Alltags.

Ritterschlag für Amoako Boafo

Ein gegenwärtiges Bild von Schwarzer Selbstermächtigung und -wahrnehmung zeigt der Künstler Amoako Boafo im Unteren Belvedere mit seinen kraftvollen Gemälden unter dem Titel »Proper Love«. Der ghanaische Maler gilt als einer der wichtigsten Stimmen einer neuen Generation von Schwarzen Künstler:innen. Seine Porträts bestechen durch kräftige Pinselstriche, Kontraste und einer tiefen Auseinandersetzung mit historischen Codes, womit er auch aktiv auf eine »Neugestaltung und Reorientierung einer global aufgefassten Vorstellung von Schwarzer Kultur« reagiert.

Neues bei Heidi Horten

Ein quasi neuer Location-Akteur in der Wiener Kunstszene ist das Museum für die Heidi Horten Collection. Seit 2022 präsentiert das Team rund um Direktorin Agnes Husslein-Arco die umfassende Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst der gleichnamigen Kunstliebhaberin. »Heidi Goëss-Horten reiht sich damit in eine Tradition von Sammlerinnen ein, die durch ihre Vision Orte für die öffentliche Auseinandersetzung mit Kunst geschaffen haben«, so Husslein-Arco. Der Herbst startet an dieser Adresse mit gleich zwei Events: Den Beginn macht die immersive Ausstellung »Light Sound Senses«, gefolgt von einer Dauerausstellung »Klimt < > Warhol«. Dafür stimmten im Rahmen des Projekts #ARTfluence Besucher:innen neun Monate für ihre Lieblingswerke aus der Sammlung ab. Rund 50 fließen nun in eine Gesamtinszenierung ein. Das Display dazu stammt vom Künstler Markus Schinwald.

Rembrandt im KHM, Gaugin im Kunstforum

Einen epochalen Kontrast bietet das Kunsthistorische Museum mit der Ausstellung »Rembrandt – Hoogstraten: Farbe und Illusion«. Die Schau beleuchtet beispielhaft die Entwicklung der Malerei im 17. Jahrhundert in den Niederlanden und stellt rund 60 Gemälde und Zeichnungen der beiden Künstler gegenüber. Die technischen Innovationen und illusionistischen Täuschungen, insbesondere Rembrandts meisterhafte Lichtführung und Hoogstratens experimentelle Perspektivtechniken, faszinieren damals wie heute.  Ein weiteres Highlight markiert die erste Retrospektive zum Werk Paul Gaugins in Österreich seit 1960 im Bank Austria Kunstforum. Die Ausstellung, kuratiert von Evelyn Benesch, präsentiert den französischen Postimpressionisten mit seinen leuchtenden Farben und exotischen Motiven. Neben der formalen, wegbereitenden Bildsprache steht diesmal auch die Künstlerpersönlichkeit im Aspekt des postkolonialistischen Diskurses im Zentrum.

Kunst-Ausstellungsübersicht bis Jahresende

Erwin Wurm, Die Retrospektive zum 70. Geburtstag Albertina Modern, albertina.at ,13. 9. 2024–9. 3. 2025
Chagall, Albertina, albertina.at, 28. 9. 2024–9. 2. 2025
Gaugin, Unexpected, Kunstforum Wien, kunstforumwien.at, 3. 10. 2024–19. 1. 2025
Lange Nacht der Museen, verschiedene teilnehmende Museen österreichweit, langenacht.orf.at, 5. 10. 2024
Rembrandt – Hoogstraten, Farbe und Illusion, Kunsthistorisches Museum, khm.at, 8. 10. 2024.–12. 1. 2025
Amoako Boafo, Unteres Belvedere, belvedere.at, 25. 10. 2024–12. 1. 2025
KLIMT WARHOL, Heidi Horten Collection, hortencollection.com, Dauerausstellung

Die Retrospektive in der Albertina Modern zeigt Wurms dichtes Netzwerk an künstlerischen Statements, die den traditionellen Skulpturbegriff durch humorvolle und provokative Arbeiten erweitern.

(c) Albertina Wien, Erwin Wurm 2024

Chagalls phantastisch-poetische Bildwelten bewegen sich zwischen Tradition und Avantgarde. Die Ausstellung ist eine Kooperation der Albertina, Wien und der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf.

(c) Centre Pompidou

Kunstmessen und -events in Wien

Diese Woche gehen mit der viennacontemporary (LIVING berichtete), der Parallel und der neu ins Leben gerufenen Particolare gleich drei Zeitgenossenmessen an den Start. Die Parallel Vienna findet erneut auf dem Otto-Wagner-Areal im 14. Bezirk statt und präsentiert auch dieses Jahr wieder aufstrebende und etablierte Positionen. Zeitgleich läuft die viennacontemporary erstmals wieder am Standort Messe Wien. Als internationale Kunstmesse für moderne und zeitgenössische Kunst bringt sie Sammler:innen, Galerist:innen und Interessierte zusammen. »Wien ist meiner Meinung nach kulturell und geografisch ideal gelegen, um sich zu einem der aufregendsten und interessantesten Kunstzentren in Europa zu entwickeln«, sagt die neue künstlerische Leiterin, Francesca Gavin. Premiere feiert die Zeitgenossenmesse Particolare - A collectible exhibition des russisch-zyprischen Unternehmers Dmitry Aksenov, ehemals Sponsor der viennacontemporary an deren Austragungsort der vergangenen Jahre, dem Kursalon Hübner. Das Galerien-Festival Curated by gilt als Netzwerk-Treffen, bei dem internationale Kurator:innen eingeladen werden, Ausstellungen zu einem jährlichen Thema in Wiener Galerien zu gestalten. 2024 steht im Zeichen von »Untold Narratives«. Und Konkretes und Konzeptionelles aus dem Bereich des Produkt- und Industriedesigns stehen bei der Vienna Design Week, Österreichs größtem multidisziplinären und kuratierten Designfestival, wieder im Zentrum. Ein Fixpunkt für die ganze Familie ist die Lange Nacht der Museen – eine einzigartige Gelegenheit, das kulturelle Angebot der Stadt in einer besonderen Atmosphäre bis in die Nacht hinein zu erleben. Ein spezifischeres Programm bietet hingegen die 55. »Art&Antique«-Messe in der Hofburg. Exklusive Kunst und historische Objekte aus verschiedenen Epochen stehen sich hier gegenüber, Kaufoptionen inklusive. Das gilt ebenso für die Art Vienna, die ihr fünfjähriges Jubiläum im prachtvollen Ambiente der Orangerie Schönbrunn feiert. Und seit zwei Jahrzehnten ist die Vienna Art Week fixer Teil der zeitgenössischen Szene. Kooperationen aus Kunstinstitutionen und -universitäten, Galerien, unabhängigen Kunsträumen und Küns­tler:in­nen machen das umfangreiche und kostenlose Programm aus Ausstellungen, Performances und Diskussionen möglich. Mit dem diesjährigen Thema »Facing Time« reflektiert die Kunst­woche ihre Geschichte und geht dabei den Dimensionen der Zeit auf den Grund: »Die Vienna Art Week hat die vergangenen 20 Jahre mit dazu beigetragen, die internationale Auf­merk­samkeit auf das aktuelle Kunstgeschehen Wiens zu richten, aber auch beim heimischen Publikum den Stellenwert der bildenden Kunst zu heben«, so Martin Böhm, Vereinspräsident Art Cluster Vienna. In Wien verschmilzt lokales künstlerisches Schaffen mit internationalem Flair und bildet zusammen mit der Dynamik der Kulturveranstaltungen die beste Grundlage für einen lebhaften Kunstherbst.

Überblick Design-, Kunstmessen und -events im Herbst

Parallel, Vienna Otto-Wagner-Areal, parallelvienna.com, 11.–15. 9. 2024
viennacontemporary 2024 Messe Wien, Halle D, viennacontemporary.at, 12.–15. 9. 2024
Particolare, Kursalon Hübner, particolare.com, 11.–15. 9. 2024
curated by, verschiedene teilnehmende Galerien, curatedby.at, 17. 9.–19. 10. 2024
Art Vienna Orangerie Schönbrunn, artvienna.org, 20.–22. 9. 2024
Vienna Design Week FOKUSBEZIRK: Landstraße, viennadesignweek.at, 20.–29. 9. 2024
Art&Antique Hofburg Wien, artantique-hofburg.at, 7.–11. 11. 2024
Vienna Art Week, verschiedene Locations, viennaartweek.at, 8.–15. 11. 2024

 

Ein Messereigen entspinnt sich diese Woche in Wien, weitere Events folgen im Laufe des dicht bespielten Kunstherbsts.

(c) Art Design

Kuratiert von Sergey Harutoonian, setzt der ghanaische Künstler Amoako Boafo im Unteren Belvedere ein kraftvolles Statement zur Schwarzen Identität mit seinen ausdrucksstarken Porträts. Es ist seine erste institutionelle Ausstellung in Österreich.

(c) Alejandro Zaras

Erschienen in
LIVING 06-07/2024

Zum Magazin

Elisabeth Klokar
Mehr zum Thema
1 / 12