Küchenporträt Bruckmüller: Design mit enormer Herdanziehungskraft
Die Küche ist Kommandozentrale, Treffpunkt und Design-Statement zugleich. Beim Welser Familienunternehmen Bruckmüller Wohnen trifft italienische Handwerkskunst auf pure Leidenschaft für Perfektion. Und zwar mit der exklusiven Nobelmarke Arclinea, die für außergewöhnliche Küchendesigns steht. Wo sich Funktion, Ästhetik und Liebe zum Kochen verbinden.
Man sagt, die Küche sei das Herz des Hauses. Näher kommt man einer allfälligen Wahrheit aber, wenn man sie als Kommandozentrale bezeichnet. In der Küche fallen schon im Morgengrauen wichtige Entscheidungen: Tee oder Kaffee? Butterbrot oder Müsli? Eierspeis oder Spiegelei? Abgesehen davon ist sie Werkstatt, Treffpunkt und Rückzugsort zugleich. »Eine Küche soll nicht nur zum Kochen einladen, sondern zum gemeinsamen Zeitverbringen animieren«, bringt es Johanna Bruckmüller-Knopf auf den Punkt und spricht gleich auch etwas an, was gute Küchen so faszinierend macht: »In Küchen treffen urzeitliche Elemente wie Wasser und Feuer auf Hochleistungsmaterialien und moderne Technologien.«
Bruckmüller-Knopf ist eine ausgewiesene Wohnexpertin. Vor zwei Jahren ist sie im elterlichen Unternehmen Bruckmüller Wohnen für Fortgeschrittene eingestiegen. Der Welser Betrieb, angesiedelt in der Altstadt, zählt zu Österreichs renommiertesten Raumausstattern – exklusiver Kundenstamm inklusive. Auf 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden Topmarken wie B&B Italia, Maxalto, Flexform, Poltrona Frau oder Gallotti&Radice gekonnt in Szene setzt und maßgeschneiderte Wohnträume verwirklicht. Etwa mit der hauseigenen Tapeziererei und Vorhängemanufaktur. »Unsere Kunden schätzen vor allem unsere Persönlichkeit, unser Engagement und unsere Leidenschaft, mit der wir hinter der Sache stehen«, so Bruckmüller-Knopf.
Design-Haubenküche
Eine Leidenschaft, die dazu führt, auch einmal länger nach dem Besonderen zu suchen. »Wir haben vor rund drei Jahren einen neuen Küchenhersteller gesucht und uns dafür sämtliche hochwertige Hersteller angesehen«, erinnert sich Bruckmüller-Knopf, die den Wiener Standort des Familienunternehmens leitet. In Sachen Design und Qualität konnte aber nur der italienische Produzent Arclinea überzeugen. »Alleine der Showroom in der Via Durini ist so beeindruckend, dass man nie wieder eine andere Küche besitzen möchte«, zeigt sich die Junior-Chefin begeistert. Und ja – seitdem gibt es die hochwertigen Arclinea-Küchen bei den Bruckmüllers. Und zwar ausschließlich bei ihnen. Ein Perfect Match, wenn man so will, denn Arclinea-Küchen stehen für exklusive, hochfunktionale und ästhetisch herausragende Küchendesigns. Die italienische Marke, die 1925 gegründet wurde und heuer ihr hundertjähriges Bestehen feiert, gilt als Pionier in der Verbindung von Handwerkskunst, hochwertigen Materialien und innovativen Lösungen. Seit den späten 1980er-Jahren prägt Stardesigner Antonio Citterio die Formensprache bei Arclinea und sorgt für minimalistische Eleganz mit einem Fokus auf klare Linien und präzise Details. »Die Designhandschrift von Antonio Citterio, dem unumstrittenen Meister der Proportionen macht für uns den Unterschied zu anderen Luxus-Küchenmarken aus«, unterstreicht Bruckmüller-Knopf das Arclinea-Bekenntnis. Zudem sind feinste Tischlerarbeit, edle Marmorqualitäten und eine hohe Kompetenz in puncto Edelstahl Markenzeichen beim Italo-Label, das stets mit außergewöhnlichen Ideen und Lösungen auffällt. »Die Schiebe-Falltür des ›New Pocket Systems‹, begeistert mich jedes Mal aufs Neue. Mit diesem können ganze Arbeitsbereiche verborgen werden, wenn sie geschlossen sind, und bei geöffneten Türen sorgen sie für perfekte Arbeitsabläufe«, erörtert die Wohnexpertin, die noch einmal erklärt, was Küchen 2025 können müssen und wie Arclinea das erfüllt: »Eine Küche muss praktische Zwecke erfüllen und dennoch einen gemütlichen Wohnraum darstellen, in dem man gerne Zeit verbringt.«