Zum Inhalt springen
Foto beigestellt

Die coolsten heißen Pizzaöfen

Pizza
Küche

Buon appetito! Es war noch nie so leicht, eine perfekte Pizza zu backen, die wie aus dem Lieblingsrestaurant schmeckt. Die neuen Pizzaöfen sind klein und handlich – und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wir stellen die besten und schönsten Modelle vor, um kulinarisches Italien-Feeling aufkommen zu lassen.

Natürlich ist die Pizza mehr als eine simple Speise. In Italien ist die richtige Zubereitung eine Lebenseinstellung. Soll sie dünn und knusprig sein wie in Rom? Fluffig wie in Neapel? Oder pfeift man auf alle Regeln und macht eine »Pizza Hawaii«, weil sie gut schmeckt, obwohl sie verpönt ist? Oder doch lieber eine Sauerteigpizza gefällig? Was den Teig und die Auflagen betrifft, gilt es mit den richtigen Rezepten zu experimentieren. Bei den Öfen aber sollte man schon vor der Anschaffung ein paar Grundsätze klären.

Perfekte Temperatur

Es gibt Indoor- und Outdoor-Pizzaöfen – und welche, die sich leicht transportieren lassen. Elektrische Pizzaöfen eignen sich für die Küche und sind deutlich günstiger als Holzöfen. In Standardgeräten lassen sich zwei Pizzen gleichzeitig herstellen, damit sollte man auskommen, vor allem, weil man ja nachlegen kann. Rund 15 Minuten dauert es, den Ofen auf die richtige Temperatur zu bringen, bei Holzöfen muss man fast die doppelte Zeit berechnen. Um eine perfekte Pizza zu backen, muss die Temperatur stimmen, mindestens 350 bis 400 Grad sollten erreicht werden. Der »Gozney«-Pizzaofen schafft sogar 500 Grad, das heißt, in unter 60 Sekunden ist die Pizza fertig. Das Modell »Gozney Roccbox« ist nicht nur flott und heiß, sondern zudem auch tragbar. Die Beine lassen sich einklappen, der Brenner ist abnehmbar. Man kann den Pizzaofen für Outdoor-Trips nutzen oder zu Grillfesten bei Freund:innen mitnehmen. Das Modell wird standardmäßig mit einem Propangasbrenner geliefert, es besteht aber auch die Möglichkeit, einen abnehmbaren Holzbrenner anzubringen.

Auch der »Cozze 13« (mit Gas oder elektrisch betrieben) ist ideal für die Terrasse oder den Balkon. Er ist einfach zu bedienen und heizt sich schnell auf. Das geräumigere Modell »Cozze 17« hat Platz für extra große Pizzen. Günstig ist der klappbare »G3 Ferrari Napoletana«, der in poppigen Farben erhältlich ist und an ein Waffeleisen erinnert. Man kann die Ober- oder Unterhitze der beiden Pizzasteine auch nutzen, um andere Speisen zuzubereiten. Allerdings ist der Ofen nicht gerade kindersicher, er wird außen sehr heiß. Ooni wiederum ist ein britisches Start-up, das mit seinen formschönen Pizzaöfen schnell bekannt wurde. Nicht zufällig wurden die Modelle mit dem iPhone verglichen: Sie sind perfekt vom Design, einfach zu bedienen, aber hochpreisig. In Tests schneiden sie bestens ab: Der »Ooni Volt 12« ist der erste elektrische Pizzaofen des Labels, der sowohl indoor als auch outdoor einsatzbereit ist. Das Gerät ist leise und hell ausgeleuchtet, was es einfach macht, die Pizza jederzeit im Blick zu haben.

Schnelle Snacks. Das klappbare Modell »G3 Ferrari Napoletana« erinnert an ein Waffeleisen und ist in poppigen Farben erhältlich.
pizzaofen-g3ferrari.de

Foto beigestellt

Pizza in der Box. Der »Sage the Smart Oven Pizzaiolo« liefert gute Backergebnisse, ist aber etwas laut in der Entlüftung.
sageappliances.com

Foto beigestellt

Schnelles Aufheizen

Der »vidalXL« ist handlicher als andere Geräte – und nur in Kombination mit einem Gas- oder Kohlegrill benutzbar. Er ist erstaunlich preiswert für seine Leistung und verfügt über eine robuste Haube aus 430 Edelstahl und einen emaillierten Boden. Die Wärme bleibt dabei erhalten und wird gleichmäßig verteilt. Wer also bereits einen Outdoor-Griller besitzt, der spart sich ein neues Gerät, das viel Platz braucht, weil der »vidalXL« ideal als minimalistischer Aufsatz funktioniert.

Genialer Dauerbrenner. Der »Gozney Roccbox«-Pizzaofen heizt sich auf 500 Grad auf: Die Pizza ist in 60 Sekunden fertig.
gozney.com

Foto beigestellt

Echter Hingucker. Das iPhone unter den Pizzaöfen: Ooni setzt auf perfektes Design, das einfach zu bedienen ist.
de.ooni.com

Foto beigestellt

Handliche Reduktion. Der »vidalXL« ist ideal als Aufsatz zu einem bestehenden Gas- oder Kohlegrill.
vidaxl.at

Foto beigestellt

Erschienen in
LIVING 04/2025

Zum Magazin

Karin Cerny
Mehr zum Thema
1 / 3