Zum Inhalt springen
© Dior Maison

La Grande Table: Die schönsten Geschirrkollektionen von Luxusmarken

Geschirr
Küche
Tischkultur
Design

Luxuslabels wie Dior, Hermès und Louis Vuitton bringen ihre Ästhetik vom Laufsteg auf den gedeckten Tisch – mit Geschirrkollektionen, die Handwerk und Design vereinen. Holen Sie sich hier Inspiration!

Die neue Eleganz beginnt am Tisch. Immer mehr Modehäuser entwerfen eigene Geschirrkollektionen als Erweiterung ihrer gestalterischen Sprache. Ob florale Motive, geometrische Formen oder erzählerische Details: Die Entwürfe verbinden handwerkliche Präzision mit einem klaren Stilbewusstsein. Wir präsentieren Ihnen vier Kollektionen, die die Verbindung von Mode und Porzellan besonders schön zum Ausdruck bringen.

Dior Maison

Kaum ein Label verbindet Modegeschichte und Wohnkultur so poetisch wie Dior. Die Linie Dioriviera etwa bringt das ikonische Toile-de-Jouy-Motiv auf feines Limoges-Porzellan – palmenübersäte Becher und Teller erinnern an mondäne Sommerhäuser an der Côte d’Azur. Noch emotionaler ist Lily Dior: eine neue Kollektion mit Maiglöckchen-Motiv, inspiriert von Christian Diors Lieblingsblume und Glücksbringer. Beide Serien stehen für das, was Dior Maison ausmacht: französische Leichtigkeit, florale Romantik und feinste Verarbeitung – gefertigt in Frankreich, gedacht für Tafeln mit Stil.

Die »Toile de Jouy Palms« Becher gibt es im Set.

© Dior Maison

Die Maiglöckchen der neuen Tablewarekollektion »Lily Dior«, kamen 1957 schon am von Dior entworfenen Muguet-Kleid vor.

© Dior Maison

Louis Vuitton

Das verspielte Design der Dolce Vita-Kollektion von Louis Vuitton ist eine doppelte Hommage: An die Kunst des Genießens und an das ikonische Monogramm des Hauses. Auf hochwertigem Limoges-Porzellan treffen zwei stilisierte Monogram-Blüten auf sommerliche Gelbtöne mit aquarellhaftem Farbverlauf. Besonders die Dessertteller zeigen, wie präzise Handwerkskunst und emotionales Design ineinandergreifen: Das Dekor wirkt zugleich grafisch und leicht, wie geschaffen für sonnige Nachmittage auf der Terrasse oder als Highlight eines raffinierten Dinners. Die »Dolce Vita«-Serie bringt das Sommerlicht direkt auf den Tisch.

Feine Linien und sanfte Aquarell Verläufe in Sonnengelb.

© LOUIS VUITTON

Bei der Designweek im April präsentierte Louis Vuitton die Geschirr-Kollektion »Dolce Vita«.

© LOUIS VUITTON

Hermès

Hermès war einer der Stars des diesjährigen Salone del Mobile, mit einer Home-Kollektion, die auch auf dem Tisch neue Maßstäbe setzt. Die Tableware präsentiert sich stark in Farbe, Form und Schichtung: Gelayerte Glasuren, geometrische Muster, klare Konturen. Besonders raffiniert ist das Spiel mit Ruhe und Spannung: Während manche Teile fast minimalistisch wirken, entfalten andere ein Kaleidoskop aus Linien, Ornamenten und subtiler Symbolik. Das Set Bleus d’Ailleurs bleibt ein Klassiker, aber die neuen Stücke bringen visuelle Frische.

Für dieses Service wurden die traditionellen Designs mit ihren geometrischen Linien neu interpretiert.

© Hérmes

Die Geometrie zeigt sich auf dem Geschirr-Set von ihrer schönsten Seite.

© Maxime Tetra für Hérmes

Hering Berlin x Kaviar Gauche

Was passiert, wenn ein Porzellanatelier und ein Bridal-Couture-Label zusammenarbeiten? In diesem Fall: Magie. Die Capsule Collection von Hering Berlin und Kaviar Gauche ist ein Hochzeitsservice für heute – romantisch, aber zeitlos, ästhetisch, aber zurückhaltend. Herzstück sind zwei Teller: Jardin Petit und Jardin Grand, verziert mit einem filigranen Lochmuster, das an gestickte Brautkleider erinnert. Die Kollektion ist nicht nur für den Hochzeitstag gedacht, sondern für das gemeinsame Leben danach – ein leises, aber stilvolles Versprechen.

Das Herzstück der Kollektion: zwei Porzellanteller, Jardin Petit und Jardin Grand.

© Kaviar Gauche x Hering Berlin

Die Kollektion ist ganz in Weiß gehalten und soll so Zeitlosigkeit, Stärke und Zusammenhalt symbolisieren.

© Kaviar Gauche x Hering Berlin
Redaktion
Mehr zum Thema
1 / 11