Zum Inhalt springen
© Ecotone™

Große Küchen, großes Leben: Neue Wohntrends für Familienküchen mit Stil

Küche
Design
Interior Design
Familie

Am Tag der Familie steht sie im Fokus: die Küche. Hier wird gegessen, gelacht, gespielt, gearbeitet. Neue Wohntrends spiegeln genau dieses Bedürfnis nach Nähe, Natur und Nachhaltigkeit wider.

Wohntrend: Yūgen – Tiefe, Ruhe und Ästhetik im Küchenraum

Nach dem beliebten Japandi-Stil zieht nun der japanische Designbegriff Yūgen in die Küchen ein. Yūgen beschreibt eine stille Tiefe, die sich nicht in greifbaren Dingen, sondern im Gefühl entfaltet: eine Ästhetik der Zurückhaltung und inneren Harmonie.

In der Küche zeigt sich Yūgen durch klare Linien, matte Oberflächen, gedeckte Farben, natürliche Materialien wie Holz, Stein oder Linoleum  und durch Räume, die bewusst Reduktion und Ruhe zulassen. Eine Yūgen-inspirierte Küche wird zum zentralen Rückzugsort für die ganze Familie. 

© Team 7

Natürlichkeit statt Hochglanz: Warme Farben & Materialien

Die Ära der sterilen, weißen Küche ist vorbei. Stattdessen setzen aktuelle Küchenplanungen auf warme Farben, Holz und Metalloberflächen. Küchen werden wohnlicher, individueller  und sie dürfen Ausdruck von Lebensfreude sein. Sanfte Erdtöne, gedecktes Grün, dunkles Blau oder warmes Terrakotta verleihen der Küche Tiefe und Charakter.

Metalle wie Bronze, Messing oder schwarzes Eisen feiern ihr Comeback als Griffleisten, Armaturen oder stilvolle Regalelemente. Holz wird wieder mutiger eingesetzt, etwa in Massivholzfronten oder offenen Regalen.

Schön, belastbar und nachhaltig
In Familienküchen wird gelebt, darum braucht es Oberflächen, die etwas aushalten. Ecotone™ ist ein neuer Mineralwerkstoff, der aus recycelten Materialien und biobasierten Harzen gefertigt wird und dabei besonders robust bleibt. Die Oberfläche ist kratzfest, hitzebeständig und hygienisch, weil sie keine Flüssigkeiten aufnimmt und die Bildung von Bakterien hemmt. Ecotone™ ist so eine umweltbewusste und optisch hochwertige Alternative zu Naturstein.

© Ecotone™

Spiegelglas bronze
Die bronzefarbene Spiegelglas-Front bildet in der neuen next125 Kampagnenküche das perfekte Material und löst die Maße der Küche optisch ein Stück weit auf. Der präzise Küchenkubus aus bronzefarbenem Spiegelglas und Naturstein lässt die Küche mit ihrer Umgebung verschmelzen.

© next125

Farben kehren in die Küche zurück

Sterile Hochglanzfronten verlieren an Beliebtheit. Stattdessen halten kräftige, warme Farbtöne wieder Einzug in die Küche. Häufig in Kombination mit natürlichen Oberflächen wie Holz, Linoleum oder Stein. Diese Farben bringen Tiefe, Ruhe und Charakter in große Räume und helfen dabei, Küchen wohnlich und einladend zu gestalten.

Nachhaltigkeit bedeutet längst nicht mehr Verzicht auf Ästhetik. Ökologische Materialien wie Linoleum oder recycelte Mineralstoffe wie Ecotone™ überzeugen heute nicht nur durch Umweltfreundlichkeit und Funktion, sondern auch durch eine große Designvielfalt. Wie die trendige Farbe New Era Flamingo von Ecotone™  zeigt.

© Ecotone™

Azurblau in sanftmatt.
Das herrliche Blau sieht man hier am Küchenmodell nx510.

© next125

Flexible Küchenmodule

Ein neuer Trend in großzügigen Küchen: mobile Küchenmodule, die sich je nach Bedarf verschieben, kombinieren oder erweitern lassen. Diese flexiblen Elemente passen sich dem Alltag an, ob Homeoffice oder Familienfrühstück.

Der Ansetztisch verwandelt die Küche zum Frühstück- oder Arbeitsplatz.

© next125

Das TERMINO Modular Systems wurde 2024 mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet. Es überzeugt durch sein leichtes, modulares Design und hochwertige Materialien wie recyceltes Aluminium, Edelstahl 316L und europäische Eiche. Mit 14 konfigurierbaren, stapelbaren Modulen passt es sich verschiedenen Layouts und Bedürfnissen an.
Mehr dazu

© termino.gmbh

Textile Akzente: Weichheit und Wärme in der Familienküche

In großzügigen Familienküchen sorgen textile Elemente für eine neue, wohnliche Qualität. Gardinen aus Leinen, gepolsterte Sitzbänke, waschbare Teppiche oder stoffbezogene Stühle bringen nicht nur Komfort und Gemütlichkeit, sondern auch eine akustische Aufwertung. Wichtig in offenen Wohnküchen, in denen es schnell laut werden kann.

Besonders im Zusammenspiel mit natürlichen Materialien wie Holz oder Linoleum entfalten Textilien ihre beruhigende Wirkung. Sie brechen harte Oberflächen optisch auf und machen die Küche zum echten Lebensraum, in dem man sich gerne aufhält.

Hersteller wie Pappelina bieten hochwertige, robuste Teppiche, die sich ideal für die Küche eignen, sowohl funktional als auch stilvoll.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von ELLE Décoration France (@elledecorationfr)

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Fifteen | Twelve (@fifteentwelveinterior)

Mehr zum Thema
1 / 12