Ein architektonischer Rundgang durch Dubai
Architekt Jonathan Ashmore stellt vier Landmarks vor, die man unbedingt kennen muss.
Denkt man an Dubai und Architektur, ist die Assoziation schnell klar: wirtschaftliche Dynamik, extravagante Hochhäuser, Rendite-Paradies (alles über lukrative Investments in Dubai erfahren Sie hier). Auch für Architekt Jonathan Ashmore, der hier sein Büro Anarchitect führt, ist Dubai eine Metropole, die vor allem von permanenter Entwicklung geprägt ist. »Ich habe in den letzten 15 Jahren eine unglaubliche Transformation beobachtet, eine dynamische Energie. Für einen Architekten, der eine kontextuelle Moderne schätzt, bietet Dubai ein einzigartiges Spielfeld. Hier wird das kulturelle Erbe ebenso gefeiert wie der Fortschritt.« Unter den vielen Hochhäusern schätzt Ashmore jene, die konstruktiv und nachhaltig neue Grenzen ausloten, und unter den Bauten für Kunst und Kultur jene, die sich innovativ mit dem Bestand auseinandersetzen.
»Dubai definiert seine Stadtsubstanz immer wieder neu«, sagt Ashmore. »Doch die Seele der Stadt findet man nicht nur 800 Meter über dem Boden im Burj Khalifa, sondern auch in der Weite der Wüste.« Hier hat Anarchitect ein 20 Jahre altes Retreat mit modern-traditionellen Villen ergänzt, und hier ist auch Ashmores Lieblings-Getaway in den Emiraten, für die wichtigen Ruhepausen, bevor er sich wieder ins globale G-tümmel stürzt. »Als Architekt und Bewohner hat Dubai meine Arbeit stark beeinflusst. Diese Stadt verlangt Entschlossenheit, Kreativität und Ästhetik. Es ist ein Ort, an dem Architektur nicht nur gebaut wird, sondern immer wieder neu anregt und herausfordert.«

Burj Khalifa, SOM, 2010: »Das buchstäbliche Zentrum im Herzen von Dubai. Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und des Designs, das regionale Motive mit Hightech verbindet. Eine globale Ikone, die Dubais Ambitionen versinnbildlicht und einen unvergleichlichen Ausblick bietet.«
(c) Nick_Merrick_for_Hedrich_Blessing
Bab Al Shams Desert Resort, GAJ Architects, 2004 »Eines der ersten Retreats in der Wüste. Das Interieur wurde von LW Design sensibel erneuert, und ANARCHITECT hat neue Villen hinzugefügt, die mit erdigen Materialien die traditionelle Wüstenarchitektur modern interpretieren.
(c) Bab Al Shams Desert Resort
Concrete Alserkal OMA, 2017: »Das Concrete bringt Industrie- Chic und eine verfeinert rohe Ästhetik in das Kreativquartier. Seine mobilen Wände und transluzente Fassade spielen mit Permanenz und Flexibilität und bringen gefiltertes Tageslicht in die Ausstellungsräume
(c) Mohamed_Somji__courtesy_Alserkal_Avenue
Das mehrfach preisgekrönte Büro Anarchitect wurde 2013 von Jonathan Ashmore gegründet und ist heute mit Standorten in London und Dubai global aktiv. Die Projekte umfassen Wohnbau, Hospitality, kommerzielle Architektur und Interiors und zeichnen sich durch luxuriöse Zurückhaltung aus. anarchitect.com
(c) Anarchitect