Zum Inhalt springen
(c) Loberon

Diese Outdoor-Feuerstellen liegen voll im Trend

Outdoor
Outdoor-Living

LIVING hat sich auf die Suche nach den schönsten Feuerplätzen von funktional bis luxuriös gemacht.

Ob auf der Terrasse, im Garten oder in Hotelanlagen: Feuerstellen erleben gerade ein großes Comeback.

Schon seit Jahrtausenden bringt Feuer Menschen zusammen: Bereits unsere Vorfahren sammelten sich um Lagerfeuer, um sich zu wärmen, zu kochen und Geschichten zu erzählen. Diese archaische Tradition, sich um das knisternde Feuer zu versammeln, ist auch heute – in Zeiten, in denen wir uns nach Ruhe, Entspannung und friedlichem Austausch sehnen – erneut populär geworden. Mit einem großen Unterschied: Heutzutage geht es elegant und vielseitig zu.

Ein Blickfang mit Grillrost

Mit der Opera Feuerstelle hat das italienische Designhaus AK47 eine Feuerstelle geschaffen, die nicht nur wärmt, sondern auch eine gesellige Atmosphäre fördert. Die breite Holzumrandung im minimalistischen Design dient gleichzeitig als Sitzfläche und Ablage, was sie ideal für Gartenpartys (wie diese bei niedrigen Temperaturen gelingen, lesen Sie hier) und entspannte Abende macht. Die Feuerstelle lässt sich mit optionalem Zubehör wie einem Grillrost ausstatten, wodurch sie auch für kulinarische Abenteuer genutzt werden kann. Integrierte Holzlager unter der Umrandung sorgen für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild und machen die Feuerstelle zu einem echten Blickfang.

Die Glowbus Dewdrop verbindet Schlichtheit mit luxuriösem Outdoor-Design. Diese Feuerstelle ist in drei verschiedenen Größen erhältlich, sodass sie sowohl für kleine Terrassen als auch für weitläufige Gärten geeignet ist. Tagsüber ein elegantes Designobjekt, verwandelt sie sich abends in eine Quelle der Gemütlichkeit.

Der handgefertigte Feuerkorb von Ferosec ist nicht nur ein Feuerkorb, sondern ein Kunstwerk. Jede Einheit wird von Kunstschmieden individuell gefertigt. Ob für laue Sommernächte oder gemütliche Winterabende,  der Korb macht sich immer gut.

Die Charonville Feuerstelle von Loberon ist eine handgefertigte Kombination aus gusseiserner Schale und Zement-Elementen. Diese rustikale Feuerstelle bringt einen Hauch von Vintage-Charme in jeden Garten und eignet sich ideal für gemütliche Abende. Durch ihre robuste Konstruktion ist sie sowohl dekorativ als auch langlebig.

 

Opera Feuerstelle von AK47

Glowbus Dewdrop

Feuerkorb von Ferosec

Charonville Feuerstelle von Loberon

Lighthouse-Serie von Radiamo

Barrow Feuerschale von Konstantin Slawinski

Langlebig

Für alle, die einen modernen und dennoch zeitlosen Look suchen, bietet die Lighthouse-Serie von Radiamo Bioethanol-Feuerstellen, die sich als Tisch- oder Bodenvariante perfekt für gesellige Runden eignen. Die massiven Korpusse bestehen aus langlebigen Materialien, die auch rauen Wetterbedingungen trotzen. Besonders in einer Gruppe aufgestellt entfalten sie ihre vollständige Wirkung.

Minimalistische Designliebhaber kommen mit der Barrow Feuerschale von Konstantin Slawinski voll auf ihre Kosten einer schlichten, aber stilvollen Lösung. Aus rostfreiem Edelstahl gefertigt, dient sie nicht nur als Feuerstelle, sondern auch als Grill. Der Mix aus Funktionalität und Eleganz macht sie zur perfekten Wahl für Outdoor-Köche (Tipps für Grill und BBQ finden Sie hier).

Doch was kann man eigentlich so alles mit einer Feuerstelle machen? Sie wärmt, erleuchtet den Außenbereich, eignet sich zum Grillen und schafft einfach eine unvergleichliche Atmosphäre.

Julia Emma Weninger
Mehr zum Thema
1 / 12