Push-ups für Einsteigerinnen: So schaffen Sie den Start
Liegestütze gelten als Klassiker im Krafttraining – aber gerade für Anfängerinnen wirken sie oft einschüchternd. Mit der richtigen Technik und einem rückenfreundlichen Einstieg gelingt der Start ganz ohne Frust.
Ob im Fitnessstudio oder im Wohnzimmer: Liegestütze gehören zu den effektivsten Übungen für den gesamten Oberkörper. Sie stärken Arme, Schultern, Brust und Rumpf – ganz ohne Geräte. Gleichzeitig fordern sie Körperspannung und Koordination. Aber: Gerade zu Beginn sind sie eine echte Herausforderung. Umso wichtiger ist es, mit realistischen Erwartungen und sauberer Technik zu starten.
Technik vor Wiederholungen
Der häufigste Fehler beim Einstieg: zu schnell, zu viel, zu ungenau. Wenn Sie noch nie regelmäßig Liegestütze gemacht haben, beginnen Sie besser mit einer angepassten Variante, z. B. Push-ups an einer erhöhten Fläche wie einer Bank, Tischkante oder Treppenstufe. Diese Variante ist besonders für den unteren Rücken deutlich rückenfreundlicher, da sie hilft, den Körper leichter in einer stabilen Linie zu halten – ohne Hohlkreuz oder Spannungslücken.
Achten Sie auf diese Punkte:
- Hände etwas weiter als schulterbreit aufsetzen
- Der gesamte Körper bildet eine Linie – vom Kopf bis zu den Fersen
- Bauch und Gesäß bewusst anspannen
- Langsam und kontrolliert nach unten und wieder hoch drücken
Auch Push-ups auf den Knien können ein guter Einstieg sein, achten Sie aber hier besonders auf Ihre Rückenhaltung, damit Sie nicht in ein Hohlkreuz verfallen.