Zum Inhalt springen
© Canva

Astrologie als Navi: Wie die Sterne uns Halt geben können

Astrologie
Entspannung
Gedanken
Mystik

Auf Fragen wünschen wir uns Antworten, bei Entscheidungen Gewissheit und im Chaos eine Perspektive. Das ist menschlich, verständlich und ­normal. Um diese Dinge zu erreichen, setzen viele Menschen auf Hilfe von außen, etwa durch Astrologie. Wir haben mit Star-Astrologin Gerda Rogers und einem Experten für psychosomatische Medizin darüber gesprochen, was so eine Unterstützung leisten kann.

Es ist ganz normal, noch dazu, wenn es chaotisch wird, dass wir eine Sehnsucht nach Klarheit oder Eindeutigkeit haben

sagt Mediziner Tobias Conrad und hält für ­natürlich, dass dieses Bedürfnis vor allem in Zeiten der Unsicherheit wächst. Astrologin Gerda Rogers bemerkt vor allem eine Veränderung in den Themen, zu denen Leute Rat bei ihr suchen: »Heute geht es etwas mehr um den Beruf, um wirtschaftliche ­Absicherung und Karriere, früher lag der Fokus stärker auf den Partnerschaften. Aber wenn es in meinem Leben wirtschaftliche Stabilität gibt, dann funktionieren ja auch Beziehungen besser«, erklärt sie.

»Die Leute kommen und wünschen sich eine Perspektive, oft stehen sie vor einer Weggabelung oder vor einer Veränderung, weil sie in eine schwierige Lage gekommen sind, und wissen manchmal nicht genau, wie sie sich entscheiden sollen. Die Astrologie kann dann eine Art Navi sein, das einen kurzen und direkten Weg ohne große Irr­wege aufzeigen kann.«

Wie das Hellsehen mittels Glaskugel klingt auch Astrologie für Laien oft wie Hokuspokus.

© Canva

Dem Navi folgen?

Man bleibe aber selbst seines Glückes Schmied, ergänzt sie und betont: »Gehen muss man immer selbst! Das ist ähnlich, wie wenn meine Ärztin, mein Arzt sagt, ich solle meine Lebensweise umstellen. Wenn ich das nicht tue, wird sich nichts ändern.« Tja. Also wieder nichts mit der absoluten Gewissheit? Oder dem Verantwortung-abge­ben-Können, das in manchen Situationen oder auf den allerersten Blick wohl attraktiv, entlastend und erleichternd erscheinen könnte? Sondern der Hinweis auf Selbstbestimmtheit und Eigenverantwortung?

Ja, und trotzdem oder genau deswegen können solche Hilfestellungen sehr wertvoll sein, sind sich Rogers und Conrad einig. »Ich sehe immer, dass Menschen durch die Beratungen mehr über sich selbst erfahren und sie durch diesen Blick, wie es weitergehen könnte, ungemein positiv motiviert werden können. Diese Motivation ist hilfreich und aktivierend«, erklärt Rogers.

Eine positive Erwartungshaltung kann irrsinnig viel auslösen und bewegen,

stimmt Conrad zu: »Das kennen wir auch in der Medizin, zum Beispiel wenn jemand mit einer Diagnose konfrontiert wird. Wenn wir in dieser Situation Zuversicht vermitteln können, dann bewirkt das viel Gutes«, sagt Tobias Conrad. »Insofern denke ich: Wenn jemand im richtigen Moment einen positiven Impuls ­bekommt, dann kann das Berge versetzen. Wir, die wir das tun und Menschen begleiten, egal, durch welche Konzepte und Methoden, haben dabei eine große Verantwortung, ­derer wir uns bewusst sein sollten.«

Geburtshoroskope (Birth Charts), können Auskunft über den Sinn des eigenen Lebens, Herausforderungen, das persönliche Karma und Chancen geben. Das zu wissen, kann ein motivierender Leitfaden sein.

© Canva

Nur der Abgleich macht sicher

Es bleibt also die eigene Entscheidung, ob man an einer Kreuzung der Ansage des Navis folgt, den Blinker setzt und in die empfohlene Richtung fährt oder es anders macht. Und an dieser Stelle hält Mediziner Tobias Conrad den Abgleich mit der eigenen Intuition für unverzichtbar: »Das ist mein Leben, also entscheide natürlich ich. Das ist ja auch etwas Schönes, überzeugt zu sein, etwas beeinflussen zu können. Und wenn ich manchmal von außen Impulse bekomme oder sie mir hole, dann habe ich die Gelegenheit, sie mit meinem Gespür abzugleichen.

Also in so einer Situation wäre es gut, mich zu fragen: Fühlt sich das richtig an? Dieser Hinweis oder diese Empfehlung... Ist das stimmig zu dem, was ich mir zu dem Thema denke, was ich darüber weiß und wie es sich anfühlt? Dann schlafe ich drüber und werde immer sicherer: Ja, das fühlt sich gut an. Dann kann mich das insgesamt auf eine wertvolle Weise in meinem Tun bestätigen und auch beruhigen.« Und so kann man doch ein wenigstens kleines Stück wertvolle Sicherheit in einer möglicherweise unsicheren Lebensphase gewinnen.

Denn es ist eben einfach, wie es ist: Auf Fragen wünschen wir uns Antworten. Bei Entscheidungen Gewissheit. Und im Chaos eine Perspektive. Das bleibt menschlich, verständlich und normal.

Erschienen in
Ausgabe 03/2024

Zum Magazin

Ursula Neubauer
Koch
Mehr zum Thema
1 / 7