Inhalt
Im Zentrum des Familiendramas stehen die ungleichen Schwestern Alice und Jenny. Während Alice als Wissenschaftlerin am CERN in Genf arbeitet, tritt Jenny als bildungsferne Angestellte eines Callcenters auf. Ihre Mutter, Karen, trauert um ihre Vergangenheit als Wissenschaftlerin und ihre Erfolge, für die ihr Mann die Lorbeeren eingeheimst hat. Nun kämpft sie mit zunehmender Demenz. Alices Sohn setzt derweil seine Schule anhand von Hackerangriffen außer Kraft. Jenny, die nach Jahren des Versuchens endlich eine Tochter bekommt, sitzt einer Falschmeldung auf und verzichtet bei ihrem Kind auf eine wichtige Impfung, was dieses nicht überlebt.
Am Vorabend eines wegweisenden Experiments von Alice mit einem Teilchenbeschleuniger treffen die drei Frauen aufeinander und es kommt zum Familienchaos und zur Debatte über das, was die Welt im Innersten zusammenhält.
Werkgeschichte
Kirkwood vereint in ihrem Drama Familiengeschichte, Wissenschaftskrimi und den Blick auf das „große Ganze“. Aber auch aktuelle Themen und Fragen der Gesellschaft werden dort scheinbar beiläufig behandelt.
Die titelgebenden Moskitos werden im Stück mehrmals erwähnt, um auf etwas Kleines hinzuweisen, was dennoch großen Schaden anrichten kann.
Aufführungsgeschichte
Die Uraufführung des Stücks fand 2017 im Londoner National Theatre statt, Regie führte Rufus Norris. 2018 folgte dann die deutsche Erstaufführung in Kassel unter Thomas Bockelmann.
Im Oktober 2021 feierte Kirkwoods Tragikomödie im Akademietheater Wien Premiere und ist auch weiterhin dort zu sehen, in den Hauptrollen Sabine Haupt, Mavie Hörbiger und Barbara Petritsch.

Aufwachen, bevor es wieder finster wird: Die Saison 2023/24 am Burgtheater
Mit seinem Programm für die kommende Spielzeit möchte Martin Kušej ein klares Zeichen gegen rechte und autoritäre Tendenzen in Europa setzen. Mit Stücken wie Molières „Menschenfeind“, Büchners „Dantons Tod“, Bernhards „Heldenplatz“ und einer Vielzahl feministischer Neudeutungen. Weiterlesen…

Alle guten Geister – Das Burgtheater Programm 2022/23
Geister prägen das Burgtheater-Programm 2022/23. Und zwar nicht nur die guten, sondern auch die bösen. Jene, die uns heimsuchen, und jene, die uns beschützen. Denn wenn wir an Geister glauben, sind wir nie allein. Wir haben den Überblick der Premieren der nächsten Spielzeit. Weiterlesen…

Mavie Hörbiger: Die Ruhe vor Shakespeares Sturm
Während draußen ein Sturmtief tobt, wird im Arsenal das Stück „Der Sturm“ geprobt. Mavie Hörbiger übernimmt die Rolle des Luftgeists Ariel und ist gerade noch dabei, sich von der Rolle beflügeln zu lassen. Weiterlesen…