Automatenbüfett von Anna Gmeyner In ihrem Stück „Automatenbüfett" schreibt Anna Gmeyner die Geschichte von Adam und Eva neu. Mit... Von Redaktion
Der Theatermacher von Thomas Bernhard Thomas Bernhards Komödie über die Theaterszene wurde 1985 bei den Salzburger Festspielen... Von Redaktion
Mein ziemlich seltsamer Freund Walter: Ein Stück für junge Menschen „Mein ziemlich seltsamer Freund Walter“, Sibylle Bergs vielschichtiges Stück für junge... Von Sarah Wetzlmayr
Resonanzräume: Ruth Klügers „weiter leben" als Stationentheater Sara Ostertag und Kathrin Herm haben aus Ruth Klügers biografischem Text „weiter leben" ein... Von Sarah Wetzlmayr
Der Bockerer von Ulrich Becher und Peter Preses Das vor allem durch Franz Antels Filmreihe bekannt gewordene Stück ist auf der Bühne des Theaters... Von Redaktion
Teresa Doplers Figuren zwischen Maske und Menschsein „Monte Rosa", das aktuelle Stück von Teresa Dopler, wird am 19. Mai am Landestheater... Von Sarah Wetzlmayr
Die Jagdgesellschaft von Thomas Bernhard „Die Jadgesellschaft" bezeichnete Thomas Bernard mehrmals als eine seiner besten Arbeiten. Eine... Von Redaktion
Verena Altenberger: „Ich fände die Buhlschaft mit Glatze auch interessant" Verena Altenberger gilt als eine der wandelbarsten Schauspielerinnen ihrer Generation. An Juli wird... Von Julia Schilly
Stefanie Reinsperger: Schweiß, Tränen und blaue Flecken Für Stefanie Reinsperger ist die Bühne eine Komfortzone, in der sie es sich aber keinesfalls... Von Sarah Wetzlmayr
Fräulein Julie von August Strindberg In August Strindbergs Beziehungsdrama Fräulein Julie entsteht eine kurze, aber intensive... Von Redaktion
Marcel Heuperman: Frei von allen Hemmungen Schonung? Fehlanzeige! Marcel Heuperman nimmt sich den Raum, den er braucht, um sich auf der Bühne... Von Sarah Wetzlmayr
Simon Stephens: Der Unterschied zwischen guten Verbindungen und echter Verbundenheit Der britische Dramatiker gehört definitiv zu den meistbeschäftigten Theaterautoren seiner... Von Sarah Wetzlmayr
Sprachspiel: Dead Centre bringen Wittgenstein auf die Bühne Am 29. April vor genau 70 Jahren starb Ludwig Wittgenstein. Das britisch-irische Regie-Duo Dead... Von Sarah Wetzlmayr
Klimaschutz im Theater: Eine Branche versucht nachhaltiger werden Künstlerische Vision und ökologischer Fußabdruck werden noch oft als Gegenspieler verstanden.... Von Julia Schilly
Anne Mulleners über das Stück „Zitronen Zitronen Zitronen" Nach ihren Lehrjahren in London sucht die junge Regisseurin Anne Mulleners im Schauspielhaus Graz... Von Sarah Wetzlmayr
Volkstheater in den Bezirken: Calle Fuhr sucht nach dem Gemeinsamen Vor einem Jahr noch wollte er aus seinem Regiejob aussteigen, und er wurde Koch. Dann rief Kay... Von Atha Athanasiadis