Die Bakchen von Euripides Kurz vor seinem Tod schrieb der griechische Dichter Euripides die Tragödie "Die Bakchen". Am... Von Redaktion
Thomas Raab: Schluss mit dem Theater, sperrt es wieder auf! Schriftsteller und Musiker Thomas Raab über die Zauberkraft der Sprache, die dunkle Magie, die... Von Redaktion
theaternetzwerk.digital: Gemeinsamer Aufbruch in die digitale Welt Das neu gegründete theaternetzwerk.digital möchte zum Erfahrungsaustausch in Sachen... Von Redaktion
Gewandmeisterinnen und ihr Stoff, aus dem die großen Dramen sind Kostüme müssen viel können und ertragen. Denn Theater ist Zauberei und Hochleistungssport. Zwei... Von Julia Schilly
Richard II. von William Shakespeare Shakespeares Königsdrama rund um die letzten Regentschaftsjahre von König Richard II. ist das... Von Redaktion
Das Burgtheater zeigt Richard II. in Bregenz Es ist ein Glück im Unglück, dass in Vorarlberg vor Publikum gespielt werden darf. Für das... Von Sarah Wetzlmayr
Fernsehtipp: Die Liebe Geld am Freitagabend auf ORF III Wenn das Ersparte auf „Geschäftsreise“ ist: Daniel Glattauers bitterböse Bankensatire „Die... Von Theresa Steininger
Die Liebe Geld von Daniel Glattauer Inhalt, Besetzung, Premiere: Die Liebe Geld von Daniel Glattauer im knappen Überblick. Die... Von Redaktion
Streaming am Theater: Wann ist live wirklich live? Das Streamen von Theaterstücken polarisiert. Auch unter Schauspielerinnen und Schauspielern. Wir... Von Sarah Wetzlmayr
City of Diaspora: Ein Stück Zwischenwelt „City of Diaspora“, das neue Stück von Stefanie Sourial, ist im Spannungsfeld zwischen... Von Sarah Wetzlmayr
Einladung für „Die Reise der Verlorenen" beim Miami Jewish Film Festival Das Auftragswerk an den österreichischen Autor Daniel Kehlmann war vor drei Jahren ein Beitrag des... Von Julia Schilly
Der Vorname Der Vorname ist ein französisches Theaterstück, das auch als Verfilmung in Frankreich und... Von Redaktion
Der Unaussprechliche: „Der Vorname" im Theater in der Josefstadt Ein lustvolles Hinterfragen von Moralansprüchen: „Der Vorname“ aus den Kammerspielen des... Von Theresa Steininger
Anna Rieser und Andreas Beck über Bernhards „Theatermacher" Mit Bernhards „Theatermacher“ haben Anna Rieser und Andreas Beck das Volkstheater eröffnet.... Von Atha Athanasiadis
Johannes Zirner: Die Kindheit in der Tasche Vor zwanzig Jahren verbeugte sich Johannes Zirner zum ersten Mal vor dem Publikum des Burgtheaters.... Von Sarah Wetzlmayr
Neu am Volkstheater: Friederike Tiefenbacher und Lavinia Nowak Für Friederike Tiefenbacher ist Wien ein Neubeginn, für Lavinia Nowak der Beginn ihrer... Von Sarah Wetzlmayr