Der Wald von Alexander Ostrowskij Was passiert, wenn zwei russische Provinzschauspieler auf die Mitglieder einer reichen,... Von Redaktion
Mitgehangen, mitgefangen! Für Sebastian Baumgartens Inszenierung von Luis Buñuels „Der Würgeengel“ hat der renommierte... Von Sarah Wetzlmayr
Emotionen erzählen: Wutschweiger im Vestibül Ebenesers Eltern schrumpfen, während der Berg an unbezahlten Rechnungen immer weiter wächst. Das... Von Sarah Wetzlmayr
The master's house einreißen: Fritzi Wartenberg inszeniert am Berliner Ensemble Für Worx, das Nachwuchsförderprogramm des Berliner Ensembles, hat Fritzi Wartenberg ihren... Von Sarah Wetzlmayr
Die Wahl zum Publikumsliebling 2022 hat begonnen Wer erhält den beliebten NESTROY-ORF III-Publikumspreis? Zehn Schauspieler*innen stehen in diesem... Von Redaktion
Birgit Minichmayr: „Ich bin eine einzige Geschmacklichkeit“ Birgit Minichmayr fasziniert als Menschendarstellerin mit verstörend effektiven Qualitäten. Nun... Von Klaus Peter Vollmann
Wie die Faust aufs Auge: Auf der Bühne wird geboxt Wenn der Schlagabtausch nicht nur verbal stattfindet: Zwischen der Theaterbühne und dem Boxsport... Von Sarah Wetzlmayr
Nackter als nackt In ihrem Roman „Die Scham“ rekonstruiert Annie Ernaux ihre eigene Geschichte, indem sie ein... Von Sarah Wetzlmayr
Claus Peymann macht sich Sorgen Warum? Worüber? Zu Recht? Wir haben den Großmeister zu einem Gespräch getroffen. Es wurde eine... Von Atha Athanasiadis
Elisabeth Orth: „Mit Nestroy und mir ist es nicht viel geworden“ Sechs Jahrzehnte Bühnenleben mit herausragenden Rollen in Wien, München und Berlin machten aus... Von Klaus Peter Vollmann
Sandra Cervik im Porträt Seit 1999 ist Sandra Cervik bereits Ensemblemitglied im Theater in der Josefstadt und das nicht mit... Von Klaus Peter Vollmann
3 Fragen an Katharina Straßer Wer lustig sein kann, kann auch zu Tränen rühren, so Josefstadt-Ensemblemitglied Katharina... Von Redaktion
Die Ziege oder Wer ist Sylvia? von Edward Albee Dass ein Mann eine Affäre hat, mag noch nicht so sehr überraschen. Doch hinter Sylvia steckt... Von Theresa Steininger
Maria Stuart von Friedrich Schiller Friedrich Schiller nahm sich bei der Beschreibung des Verhältnisses der beiden Königinnen einiges... Von Redaktion
Keine Angst vor Hoffnung: Calle Fuhr über „Finale“ „Ich finde es wichtig, die Gefahr, aber auch die Möglichkeiten zu sehen“, sagt Calle Fuhr... Von Sarah Wetzlmayr
Gemeinsam statt einsam: „Alles was glänzt“ im Kosmos Theater Marie Gamillscheg hat aus ihrem Debütroman „Alles was glänzt“ ein Stück gemacht. Die Arbeit... Von Sarah Wetzlmayr