So holen Sie sich die Leichtigkeit des Sommers nach Hause
Sommer ist ein Gefühl, das sich nicht nur in Erinnerungen, sondern auch im eigenen Zuhause einfangen lässt. Mit leichten Stoffen, hellen Farben und natürlichen Materialien entstehen Räume, die das Strahlen dieser Jahreszeit widerspiegeln.
Wenn die Sommersonne im August milder wird, scheint jeder Sonnenstrahl noch wertvoller. Dieses Gefühl lässt sich auch im Interieur einfangen. Mit ein paar sorgfältig gewählten Details zieht das Urlaubsflair der schönsten Rückzugsorte in die eigenen vier Wände ein. Streifen in sanften Natur- oder Meeresfarben – ob als Teppich, Plaid oder Kissen – rufen sofort Bilder von Küstenhäusern wach und verleihen Räumen eine unbeschwerte Eleganz. Dabei geht es nicht nur um Muster, sondern auch um die Haptik: Leinen, Baumwolle, Rattan oder geflochtene Naturfasern transportieren die Leichtigkeit des Sommers und bringen eine Frische ins Zuhause, die niemals aufdringlich wirkt, sondern stets subtil und raffiniert.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Raum zum Atmen
Um Interieurs sommerfit zu gestalten, ist Reduktion durch bewusstes Kuratieren gefragt. Überladene Regale, schwere Teppiche oder dunkle Vorhänge sollten entfernt werden, um Platz für klare Linien und eine helle Grundstimmung zu schaffen. Ein einfacher Trick ist die Verwendung neutraler Wandfarben wie Off-White oder Sand in Kombination mit reflektierenden Oberflächen, etwa Glas- oder Keramiktischen. So wird die Helligkeit verstärkt und die Räume wirken größer. Mindestens genauso wichtig wie die Optik ist die Luftzirkulation. Leichte Vorhänge aus Leinen oder Baumwolle ersetzen schwere Stoffe und lassen Räume »atmen«. Auch großformatige Spiegel sind effektiv, da sie das einfallende Tageslicht reflektieren und selbst kompakte Grundrisse optisch öffnen.
Ein zentrales Element des Sommers ist die fließende Grenze zwischen innen und außen. Wer die Möglichkeit hat, sollte den Balkon oder die Terrasse als Erweiterung des Wohnzimmers arrangieren – mit wetterfesten Textilien, niedrigen Sitzmöbeln und Pflanzgefäßen, die bewusst einen Dialog zwischen Natur und Architektur schaffen. Einzelne Zimmerpflanzen, wie große Monstera oder Olivenbäume, verstärken diesen Effekt auch in Innenräumen.
View this post on Instagram
Die Sommerpalette
Die Farbwelt des Sommers ist von Leichtigkeit geprägt. Sandtöne, sanftes Gelb und frisches Grün oder Akzente in Zitronengelb lassen Räume hell und lebendig wirken. Sie spiegeln das Licht wider und verleihen selbst neutralen Interieurs eine subtile Wärme. Accessoires wie Kissen, Teppiche oder Tischwäsche sind dabei ideale Begleiter, da sie saisonale Akzente erlauben, ohne das Gesamtbild zu überladen.
Ebenso wirkungsvoll sind Textilien aus luftigen Materialien wie Leinen, Baumwolle oder feinem Voile. Sie unterstreichen die sommerliche Transparenz und sorgen dafür, dass Räume offen und atmend wirken. In Kombination mit floralen Arrangements, beispielsweise aus Hortensien, Pfingstrosen oder wilden Wiesenblumen, entsteht eine Atmosphäre, die natürlich und elegant zugleich ist. Für einen modernen Twist bieten sich kleine Stillleben an. Zitrusfrüchte in mundgeblasenen Gläsern oder in dekorativen Schalen setzen frische Farbtupfer, die den Raum beleben. So wird der Sommer nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar: ein Interieur voller Klarheit, Strahlkraft und saisonaler Raffinesse.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an