Zum Inhalt springen
© Tõnu Tunnel

Schlafzimmer mit Charakter: Design-Betten zwischen Pop, Minimalismus und Naturstil

BETTEN-SPEZIAL
Schlafen
Schlafzimmer
Interior Design
Möbel

Nicht immer müssen Schlafzimmer zur Architektur des Umfelds passen. Manche Interior-Designer:innen setzen mit ihren Entwürfen bewusste Gegenpole und schaffen Schlafplätze mit Charakter und Geschichte. Die schönsten Beispiele zwischen Pop, Minimalismus und biophilem Stil.

Nicht zu jedem Haus passen runde Formen. Oder sanfte Farbtöne. Oder Botanik an den Wänden. Schlafzimmer sind Ruheoasen und können je nach Farbe oder Material, spirituell beruhigend oder zeitlos chic wirken. Oder poppig bunt, wie es das französische Designstudio Uchronia beim Schlafzimmer »Candy« zeigt, das zugleich ein Liebesbrief an das französische Handwerk ist. Uchronia verbindet mit dem Bett, das in Kooperation mit Le lit national entstand und in der historischen Orangerie des »Hôtel de Sully« präsentiert wurde, Baugeschichte mit zeitgenössischem Pop. Das runde Bett ist mit Seidenstoffen der Textilmanufakturen Prelle und Passementerie Verrier überzogen. 

Dolce Vita
Dreizehn Wochen Wartezeit, dafür feinste französische Handarbeit beim fröhlichen »Candy Bed« von Uchronia.

© Giulio Ghirardi

Maximaler Luxus

Auch das Luxuslabel Etro schwelgt mit dem Himmelbett »Blossom« in üppigem Maximalismus – und dank der Messingstruktur in Vintage-Flair. Bettrahmen und Kopfteilkissen sind mit edlen Stoffen bezogen, für den Baldachin wurden Samt- und Satinvorhänge gewählt. Ein Stil, der zu einem Loft wie auch zu Schlossarchitektur passt. »Mir gefällt die Idee einer Überraschung, die für Aufmerksamkeit sorgt und Horizonte erweitert, gerade jetzt, wo Horizonte oft enger werden«, sagte Giorgio Armani über sein »Amedeo«-Bett der »Oriental Inks«-Kollektion von Armani Casa. Die bisher neutrale Farbpalette der Kollektion wurde durch Viridiangrün ergänzt und der gepolsterte Rahmen sowie der Seidenbezug wurden mit Dschungelmotiven bestickt. Die hand­gefertigte Malerei und die Stickerei stammen von de Gournay und wirken so künstlerisch wie Armanis Couture-Kleider.

Eher spirituell nähert sich Designerin Federica Biasi dem Thema Schlaf. Sie interpretiert mit dem Bett »BUN« das Thema Rückzugsort für Wittmann neu. Die weich geformte, gepolsterte Bettbasis umschließt die Liegefläche wie ein schützendes Nest. Helle Farben und eine klare Linienführung geben dem Schlafzimmer eine zeitlose Ästhetik, die in jede Umgebung passt.

Pompös
Das Bett »Amedeo« von Armani Casa ist von Hand bemalt und bestickt – Haute Couture im Schlafzimmer.

Foto beigestellt

Maximalismus
Etros Bett hat abnehmbare Kopfteilkissen aus Gänsedaunen mit Polyurethanschaum-Einlage, der Lattenrost ist inklusive.

Foto beigestellt

Biophil und Minimal

Innenarchitektin Hanna Karits bezieht sich bei ihren Entwürfen wiederum konkret auf das Ambiente. Für den Umbau eines Ferienhauses auf dem estnischen Moonsund-Archipel setzte sie Naturmaterialien ein, um eine ruhige Atmosphäre zu schaffen und auf den um­liegenden Wald zu verweisen. »Ich bin von den estnischen Inseln fasziniert, hier finden wir noch Fossilien auf Felsen, Stränden und in Wäldern«, so Karits. »Sie sind eine Inspirationsquelle für meine Symbiose aus lokalen Materialien, Ruhe, Licht, Natur und Empathie. Ein Haus, in dem die nordische Dunkelheit und die Frische der Luft spürbar werden.« Alle Schlafzimmer haben den Komfort, den man bei einem mehrtägigen Urlaub in der Natur braucht. »Um Holz als umweltfreundlichsten Baustoff zu nutzen, haben wir neben den Fußböden auch in den Decken des Schlafzimmers Thermory-Eschenholz verwendet und mit regionalen Möbelhersteller:innen und Tischler:innen zusammengearbeitet.«

Auf nachwachsendes, biophiles Design setzt auch das ukrainische Architekturstudio balbek. Für die Schlafzimmer einer Blockhütte kamen unterschiedliche Holzvertäfelungen in vielen Farbtönen und Maserungen zum Einsatz. Die Architekt:innen kombinierten zu Eiche, Wal­nuss oder Kiefer Beton und Edelstahl. Im Schlafzimmer mit dem maßgeschneiderten,
tief auf dem Boden liegenden Bett brechen Retrolampen den klassischen Blockhausstil.

Biophil
Hanna Karits holt die Natur ins Haus. Ein schlichter Stil mit Holz und minimalistischem Design.

© Tõnu Tunnel

Glanzstück
Das Büro balbek setzt auf unterschiedliche Holzmaserungen und beim Bett auf gepolsterte Seitenteile, die durch Edelstahlkonsolen verstärkt wurden.

© Andrey Bezuglov and Maryan Beresh

Schlichte Eleganz
Wittmanns Bett »BUN« zeigt die feine Handwerkskunst aus Etsdorf. Optional mit Leder bezogen.

Foto beigestellt

Erschienen in
LIVING 07/2025

Zum Magazin

Florentina Welley
Autor
Mehr zum Thema
1 / 11