SALONE DEL MOBILE 2025: DIE DESIGNWOCHE IN MAILAND
Der Salone del Mobile Milano 2025 rückt näher: Vom 8. bis 13. April wird Mailand erneut zum pulsierenden Zentrum der Designwelt. LIVING nimmt Sie mit auf eine Reise durch die neuesten Trends, Innovationen und Highlights der Messe.
Die 63. Ausgabe des Salone del Mobile präsentiert eine Vielzahl von Innovationen und neuen Entwicklungen aus der Design- und Möbelbranche. Innerhalb von sechs Ausstellungen, die die Welt des Designs und der Möbelindustrie abdecken, präsentieren sich mehr als 2.100 Aussteller aus 37 Ländern, darunter 168 neue und 91 zurückkehrende Marken. Auf dem von Fuksas gestalteten Messegelände in Rho Fiera – dem größten Messegelände Europas - bieten die verschiedenen Ausstellungen im Rahmen des Salone del Mobile eine facettenreiche Entdeckungsreise:
- Salone Internazionale del Mobile: Die Hauptausstellung des Events, die sich auf Möbel für alle Wohnbereiche konzentriert.
- Euroluce: Ein besonderer Fokus der Salone del Mobile 2025 liegt auf Beleuchtung und Lichtdesign. Die Euroluce zeigt die neuesten Trends und Innovationen in diesem Bereich, sowie neue Installationen in den Messehallen und der Stadt.
- SaloneSatellite: Ein spezieller Bereich, der unter dem Thema »NEW CRAFTSMANSHIP: A NEW WORLD«, 700 jungen Designern und kreativen Talenten eine Bühne bietet, soll dem internationalen Publikum innovativen Ideen präsentieren.
- International Furnishing Accessories Exhibition ist eine Ausstellung für Einrichtungsaccessoires und Dekorationsgegenstände.
- Workplace 3.0: Ein Bereich, der sich mit der Gestaltung der Arbeitswelten der Zukunft beschäftigt.
- S.Project: Eine Plattform für internationales Design von High-End-Möbeln und -Accessoires, die auf innovative, nachhaltige und funktionale Designlösungen fokussiert ist.
Das abschließende Highlight des sechsteiligen Kulturprogramms ist Library of Light von Es Devlin. Im Rahmen von Euroluce wird die renommierte britische Künstlerin ihre beeindruckende Installation präsentieren, die den Wert des Wissens in den Fokus rückt.
Weitere Installationen mit Wow-Effekt:
Pierre Yves Rochon mit »Villa Heritage«
Villa Héritage, ein Innenarchitekturprojekt des französischen Architekten Pierre-Yves Rochon, präsentiert A Luxury Way, einen Weg, der eine Neuinterpretation des zeitgenössischen Klassikers zeigt.
Robert Wilson mit »Mother«
Die Ausgabe 2025 des Salone del Mobile wird die Verbindungen zwischen Mensch, Design, Licht und Materie erkunden. Gastkurator Robert Wilson, der für seine unkonventionelle Integration von Licht in verschiedene künstlerische Formen bekannt ist, präsentiert mit Mother ein „Gesamtkunstwerk“, das Michelangelos Meisterwerk gewidmet ist.
Paolo Sorrentino mit »La Dolce Attesa«
Am Eingang zu den Pavillons 22-24 werden die Besucher von einem emotional kraftvollen Projekt begrüßt – La dolce attesa, einer ortsspezifischen Installation des Oscar-preisgekrönten Paolo Sorrentino in Zusammenarbeit mit der Bühnenbildnerin Margherita Palli, untermalt von einem Soundtrack von Max Casacci.