Zum Inhalt springen
Neuvermoebelt Foto beigestellt

Österreichische Design Stores, die Sie kennen sollten

Decor
Design
Dekoration
Designer
Österreich

Österreich versteht sich auf Design – das beweisen sechs Shops, die Ästhetik in den Lebensalltag des Landes bringen. Sie inszenieren Wohnszenen für innen und außen, kreieren formschönes Mobiliar – und vereinen Handwerkskunst mit zeitgenössischen Ansprüchen.

Die Spurensuche nach dem österreichischen Gespür für Stil beginnt in Wien. Hier gründeten Manuela Freigang und Christian Bachmann im Jahr 2018 Neuvermoebelt, ein Designstudio mit eigener Tischlerei. Der Name ist Programm: Kund:innen kaufen beispielsweise IKEA-Küchen ohne Fronten – Neuvermoebelt verleiht ihnen mit hochwertigen Oberflächen und viel Gespür für Materialität ein maßgeschneidertes Design. Aus dieser Idee entwickelte sich ein ganz eigener Stil zwischen Minimalismus und Materialästhetik. »Wir wollten zeigen, dass Individualisierung auch ressourcenschonend funktionieren kann«, sagt Manuela Freigang, die als Szenen- und Bühnen­bildnerin für Film und Theater begann. Gemeinsam mit dem Architekten Christian Bachmann verfolgt sie ein Ziel: gutes Design erschwinglich, funktional und langlebig zu machen. Inzwischen haben die beiden ihr Konzept erweitert – mit der Tiny Kitchen, einem bewusst reduzierten Küchenkonzept, das sich durch kompakte Maße und konsequent ökologische sowie kreislauffähige Materialien auszeichnet. »Linoleum und Bambus sind dabei unsere Werkstoffe der Wahl«, erklärt Bachmann. »Nachhaltigkeit bedeutet für uns, möglichst viele Aspekte zu hinter­fragen – vom Material bis zur Nutzung im Alltag.« Auch hier zeigt sich die Haltung des Duos: weg vom kurzlebigen Konsum, hin zu durchdachten Lösungen mit Charakter und klarer Formensprache.

Neuvermoebelt
Das High-Class-Upcycling des Wiener Unternehmens schenkt ausgedientem Mobiliar ein zweites Leben als Designerstück.

Foto beigestellt

Schöne Dinge mit Geschichte

Ein ähnliches Konzept verfolgt MAX & AUREL – WOHNEN MIT KUNST im charmanten Mödling. Inhaber Norbert Kasper und sein Team machen es sich seit der Gründung 2016 zur Aufgabe, im eigenen Atelier historisches Mobiliar zu restaurieren und einem anspruchsvollen Re-Design zu unterziehen. Mittlerweile wurde der spezialisierte Interior-Store der MAX & AUREL ARTDESIGN Gruppe um drei weitere Hotspots in Mödlings Fußgängerzone ergänzt: MAX & AUREL – HOME & FASHION versammelt eine kuratierte Auswahl an Wohnaccessoires, Duftwelten, Möbelstücken und Modehighlights, während man sich in MAX & AUREL BAMBINI auf textilen Baby- und Kleinkindbedarf für Nachkömmlinge zwischen null und zehn Jahren spezialisiert hat. Bei MAX & AUREL WALDI wiederum stehen die vierbeinigen Begleiter im Fokus, so Inhaber Norbert Kasper: »Der Store ist ein Paradies für stilbewusste Hundebesitzer:innen – von hochwertigen Accessoires über durchdachte Funktionalität bis hin zu verspieltem Charme.« Es lohnt also, den Shops der österreichischen Kette einen Besuch abzustatten, um sich dort mit den schönen Dingen des Lebens zu um­geben.

MAX & AUREL
Von historischem Mobiliar über Wohnaccessoires und (Kinder-)Mode bis hin zu Hundebedarf: Die Mödlinger Shops widmen sich den schönen Dingen.

Foto beigestellt

Auf die eigene, jahrzehntelange Geschichte darf ewe zurückblicken: Gegründet 1967 in Wels, steht das österreichische Unternehmen seit mehr als 50 Jahren für nachhaltige Qualitätsküchen mit formvollendetem Design. Die Produktion und Entwicklung finden ausschließlich in Österreich statt, »100 Prozent Made in Austria«, erklärt Geschäftsführer Andreas Hirsch. Das Sortiment wird dabei beständig um neue Modelle, die aktuelle Designtrends sowie technische Entwicklungen mitdenken, ergänzt – darunter ewe nanoo®, das Küchenmodell mit dem Abperleffekt. »Die edle, samtig-matte Oberfläche der Fronten überzeugt durch intelligente Materialeigenschaften: Ein spezieller Abperleffekt lässt Flüssigkeiten einfach abrollen, was die Reinigung deutlich erleichtert. Ergänzt wird dies durch eine Anti-Fingerprint-Beschichtung«, weiß Andreas Hirsch. Auch optisch erfüllt die nanoo® in den Ausführungen carbon metallic, sahara metallic und eiche tobacco moderne ästhetische Ansprüche – mit vertikaler Maserung, klarer Linien­führung und einer integrierten Thekenplatte, die Offenheit schafft. Darüber hinaus bietet ewe mittlerweile mit der Herstellung maß­geschneiderter Möbel Lösungen für ganz­heitliche Wohnkonzepte, die über den Küchenbereich hinausgehen.

ewe
Seit über fünf Jahrzehnten kreiert ewe aus Oberösterreich hochwertige, moderne Küchen – darunter die neue ewe nanoo®. 

Foto beigestellt

Von innen nach außen

Über die Grenzen der Küchen- und Wohnräume hinaus arbeiten die kreativen Köpfe hinter Schulte und Schönes. Das Wiener Unternehmen, das sich auf die Gestaltung von urbanen Lebensräumen über den Dächern der Stadt spezialisiert hat, wurde von Dominik Schulte gegründet. Gemeinsam mit seinem Team realisiert der Landschaftsgestalter und Außenausstatter individuelle Projekte für private und gewerbliche Kunden, in denen Architektur, Pflanzen und Designmöbel zu stimmigen Ensembles verwoben werden. »Meine Augen sind mein wichtigstes Werkzeug. Im Designprozess beobachte ich ständig meine Umgebung – Formen, Materialien und Texturen liefern mir wertvolle Inspiration«, beschreibt Dominik Schulte seinen kreativen Ansatz, bei dem er mithilfe durchdachter Gesamtkonzepte Außenbereiche in sinnliche Lebensräume verwandelt. »In vielen Dächern und Dachterrassen schlummert nicht nur ungenutzter Raum, sondern gestalterisches Potenzial«, sagt der Ausstatter, während er durch seinen Schauraum geht, der selbst wie eine grüne Terrasse inszeniert ist. Dabei kommen, neben der Begrünung, ausgewählte Marken wie Pedrali, Petite Friture, Atelier Vierkant oder Umbrosa zum Einsatz – so sorgen Schulte und sein Team für Stil und Komfort im Freien.

Dem Leben im Grünen widmen sich auch die Spezialisten von Ortmann Gartengestaltung und O’STYLE Living in ihrem neuen Standort im Traditionshaus Kattus im Wiener Stadtteil Döbling. Dort, wo einst der renommierte K.-u.-k.-Hoflieferant seine edlen Weine lagerte, findet man nun ein In- und Outdoor-Paradies vor. »Es ist wie ein Garten Eden – ein Ort, an dem Pflanzen, Design, Architektur und Handwerk in einem stimmigen Gesamtkonzept erlebbar werden«, erklärt Daniela Ortmann, Geschäftsführerin von O’STYLE Living. Besucher:innen entdecken im 120 Quadratmeter großen historischen Keller sowie im 300 Quadratmeter großen Außenbereich wohnliche Vielfalt, so Christian Ortmann, Inhaber von Ortmann Gartengestaltung. Dabei sorgt O’STYLE Living für das ideale Interior-Erlebnis. Auch im O’STYLE Living Showroom im ersten Wiener Bezirk liefern Expertin Daniela Ortmann und ihr Team unendlich viele Ideen für ein Upgrade der eigenen vier Wände und erstellen kreative Wohnkonzepte unter Berücksichtigung individueller Vorlieben für Material, Form und Design. Ein Dream-Team – und ein Traum für alle, die es, innen wie außen, wohnlich lieben.

So verschieden diese Designadressen auch sein mögen, was sie vereint, ist ihr untrüglicher Sinn für Ästhetik und Funktion – und ein österreichisches Designverständnis, das Werte bewahrt und zugleich in die Zukunft blickt.

Erschienen in
LIVING 05/2025

Zum Magazin

Christina Horn
Autor
Mehr zum Thema
1 / 11