Kultstück: Die Obstschale »La Stanza dello Scirocco« von Alessi
Vom Winde verweht
Sich Inspiration aus der Natur zu holen ist keine Seltenheit unter Designer:innen. Bei Mario Trimarchis Kollektion »La Stanza dello Scirocco«, zu der unter anderem eine Obstschale, ein Tafelaufsatz und eine Wanduhr gehören, war es der heiße Wüstenwind Schirokko, der meist im Frühjahr und Herbst von der Sahara kommend in Richtung Mittelmeer weht und manchmal sogar die Ausmaße eines Wirbelsturms erreichen kann. Zu dieser Zeit hielt man sich in großen alten Landhäusern auf Sizilien stets in einem Zimmer im Inneren auf. Diese besondere Atmosphäre fing Trimarchi in den asymmetrischen Objekten ein, die aus vielen kleinen Stahlplättchen bestehen. Die Konstruktionen wirken dabei immer äußerst fragil, da die einzelnen Komponenten nur an bestimmten Punkten miteinander verbunden sind und schwerelos zu sein scheinen.

Fragiles Konstrukt
Die Obstschale aus der Kollektion »La Stanza dello Scirocco« setzt Orangen, Zitronen und Co. stilvoll in Szene.
Mehr dazu
Mario Trimarchi
Der Designer und Architekt wurde 1958 auf Sizilien geboren, lebt und arbeitet aber seit Langem in Mailand. Von 1989 bis 2000 gehörte er zum Olivetti-Designstudio, 1999 gründete er sein eigenes Studio namens Fragile, das ikonische Stücke für Alessi, Ichendorf Milano und viele mehr entwarf.
Foto beigestellt