Zum Inhalt springen
(c) Paper Positions

Neues Messeformat kommt: Premiere für die »Paper Positions« in Wien

Messe
Kunst

Was bereits in Städten wie Berlin, Hamburg, Frankfurt, München und Basel gefeiert wird, findet nun auch in der österreichischen Bundeshauptstadt statt. 40 Galerien präsentieren das Medium Papier in all seinen kreativen Facetten und einem niederschwelligen Zugang zu dieser Kunstform.

Zum ersten Mal wird die Kunstmesse Paper Positions in Wien ausgerichtet und verwandelt den Kursalon vom 21. bis 24. November 2024 in einen Schauplatz für Papierkunst. Nachdem das Format bereits in Städten wie Berlin, Hamburg, Frankfurt, München und Basel großen Anklang gefunden hat, zieht es nun auch nach Österreich und vereint rund 40 Galerien, die das Medium Papier in seiner gesamten kreativen Vielfalt präsentieren.

Oft unterschätzt

Papier – ein Material, das oft unterschätzt wird – wird hier zum Herzstück einer Ausstellung, die von Collagen über Skulpturen bis hin zu feinsten Bleistiftzeichnungen alle Facetten des Mediums zeigt. Die Paper Positions will eine Atmosphäre schaffen, die den klassischen Kunstsalon neu interpretiert: Es gibt keine traditionellen Kojen, sondern eine offene und lichtdurchflutete Gruppenausstellung, die den freien Dialog zwischen Kunstwerken und Besucher fördern will.

Papier soll als Spielfeld der Kreativität dargestellt werden. »Papier ermöglicht einen niedrigschwelligen Zugang zur Kunst – für Künstler und Sammler gleichermaßen«, erklärt Christian Jarmuschek, Geschäftsführer und Galerist. »Für viele ist es ein vertrautes Material, und zugleich bietet es unendliche Möglichkeiten des künstlerischen Ausdrucks.« Ob das Nähen von Strukturen, das Einritzen von Mustern oder das Erschaffen von Skulpturen – Papier avanciert hier zu einem Medium, das künstlerische Visionen in jeglicher Form aufnimmt und widerspiegelt.

Künstlerische Highlights

Von Duks Koschitz‘ barocken Faltenarchitekturen aus Karton über die geometrischen Collagen von Jesse Willems bis hin zu den ausdrucksstarken, abstrakten Werken von Andrea Pernegr – die Messe präsentiert eine Bandbreite an Positionen, die das Papier als eigenständiges Kunstmedium feiern. So erweckt  beispielsweise Guido Zehetbauer-Salzers in seinen Porträts die sinnliche Erhabenheit des Waldes zum Leben.

Den Auftakt bildet die Professional Preview, die Ausstellung ist für Besucher ab 22. November 2025 geöffnet.

 

Redaktion
Mehr zum Thema
1 / 12