Zum Inhalt springen

»Mocha Mousse« ist die Pantone Farbe des Jahres 2025

Farbe

LIVING hat fünf Einrichtungs-Tipps parat und zeigt, wie man die Trendfarbe geschickt im Interior einsetzen kann.

Die Pantone-Farbe des Jahres 2025 steht fest: »Mocha Mousse«. Dieses warme, schokoladige Braun vereint Eleganz und Behaglichkeit – eine Nuance, die nicht nur den Raum, sondern auch die Sinne bereichert. Der Name selbst, inspiriert von der cremigen Köstlichkeit Mokka-Mousse, lässt bereits erahnen, dass dieser Farbton Genuss und Stil in Einklang bringt. Das perfekte Rezept finden Sie hier.

Kleine Freuden im Alltag

»Inspiriert von unserem Wunsch nach kleinen Freuden im Alltag ist Pantone 17-1230 Mocha Mousse ein Ausdruck achtsamen Genusses. Mocha Mousse ist raffiniert und üppig, aber gleichzeitig schlicht und klassisch, und erweitert damit unser Farbspektrum der Brauntöne von bescheiden und bodenständig hin zu aufstrebend und luxuriös. Mit subtiler Eleganz und erdiger Raffinesse strahlt Mocha Mousse einen diskreten, anmutigen Hauch von Glamour aus«, sagt Leatrice Eiseman Executive Director Pantone Color Institute.

Mit Mocha Mousse (Pantone 17-1230) wird deutlich, dass Pantone dem Trend folgt , Farben zu wählen, die eine emotionale und sinnliche Wirkung entfalten. Im Vergleich zum sanften Peach Fuzz aus 2024 bringt dieses Braun eine tiefere, ruhigere Note, die sowohl beruhigend als auch luxuriös wirkt.

Besonders spannend: Braun hat sich vom klassischen, erdigen Ton zur eleganten Wahl für Quiet Luxury entwickelt. Ob als Akzentfarbe an Wänden oder als Hintergrund für Marmordetails – Mocha Mousse strahlt dezente Raffinesse aus. In Kombination mit strahlendem Weiß entfaltet die Farbe einen modernen, kontrastreichen Look, der gleichzeitig Wärme und Stil vermittelt.

»Die Suche nach Harmonie durchdringt jeden Aspekt unseres Lebens, unserer Beziehungen, unserer Arbeit, unserer persönlichen Bande und der natürlichen Umgebung um uns herum. Harmonie gibt uns nicht nur ein Gefühl von Zufriedenheit, innerer Ruhe und Ausgeglichenheit, sondern auch das Gefühl, mit unserer Umwelt in Einklang zu sein. Sie fördert eine Kultur der Verbundenheit und Einheit, aber auch das Zusammenspiel unseres seelischen, geistigen und körperlichen Wohlbefindens«, sagt Laurie Pressman, Vice President of the Pantone Color Institute.

Fünf Tipps

Mit Materialien spielen
Die Wirkung von Braun hängt stark von den verwendeten Materialien ab. Polstermöbel in weichem Samt strahlen Eleganz aus, während Leder ein klassisches und langlebiges Statement setzt. Holz mit braunen Untertönen ergänzt den Farbton harmonisch und sorgt für eine natürliche, einladende Atmosphäre.

Akzente setzen
Vermeiden Sie, den Farbton großflächig zu verwenden. Stattdessen setzen Sie auf schokoladenbraune Akzente: Ein Teppich, dekorative Kissen oder Vorhänge in diesem Farbton schaffen ein gemütliches Ambiente, ohne den Raum zu überladen.

Mit Kontrasten arbeiten
Braun harmoniert hervorragend mit kühlen Kontrasten wie Grau, Blau oder Salbeigrün. Diese Farben setzen frische Akzente und lassen den Raum moderner wirken. Ein Mix aus Braun und glänzenden Metalltönen wie Gold oder Kupfer verleiht zudem einen Hauch von Glamour.

Die Raumgröße berücksichtigen
In kleinen Räumen sollte der angesagte Ton sparsam eingesetzt werden, da dunkle Farben optisch verkleinern können. In größeren Räumen können Sie den Ton großzügiger einsetzen – etwa für eine Akzentwand, die den Raum Tiefe verleiht.

Lichtquellen einbeziehen
Da Braun Licht absorbiert, ist eine gute Beleuchtung essenziell. Verwenden Sie verschiedene Lichtquellen, um den Raum warm und einladend zu halten. Warmweißes Licht betont die Tiefe des Farbtons und schafft eine behagliche Stimmung.

Die schönsten braunen Sofas finden Sie hier.

Julia Emma Weninger
Mehr zum Thema
1 / 12