Farben wagen: Wie Sie sich gekonnt Bunt einrichten
Ob kräftige Kontraste, harmonische Ton-in-Ton-Kombinationen oder überraschende Akzente: Die Kunst, Farben im Interieur zu inszenieren, liegt in der Balance. Wir zeigen, wie Sie mit Mut zur Farbe Wohnräume lebendig gestalten, ohne dass es überladen wirkt.
Lange dominierten neutrale Töne wie Beige, Grau und Weiß die Interieurs. Doch immer mehr Designer:innen und Interior-Labels setzen wieder auf kräftige Farben und zwar nicht als bloße Dekoration, sondern als bewusstes Gestaltungselement. Farben sind Emotionsträger, sie verleihen Räumen Energie, Tiefe oder Ruhe. Entscheidend ist, wie sie miteinander kombiniert und in welchen Proportionen sie eingesetzt werden.
Kontraste: Mut zu Gegensätzen
Ein kräftiges Rot neben einem satten Blau, ein leuchtendes Gelb im Dialog mit Smaragdgrün – Kontraste schaffen Spannung und ziehen den Blick an. Wichtig ist, klare Flächen und Strukturen beizubehalten, damit das Auge nicht überfordert wird. Unser Tipp: Immer eine neutrale Basis wie Weiß, Sand oder Schwarz einbeziehen, um die Farbwirkung zu erden.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ton-in-Ton: Harmonie durch Abstufungen
Wer es ruhiger mag, setzt auf eine Farbwelt in unterschiedlichen Nuancen. Von hell bis dunkel, matt bis glänzend – so entsteht Tiefe, ohne dass der Raum unruhig wirkt. Besonders elegant wirkt dieses Prinzip bei Blautönen (von Himmelblau bis Navy) oder warmen Erdtönen, die Gemütlichkeit ausstrahlen. Hier können Stoffe, Teppiche und Wandfarben perfekt miteinander spielen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Akzente: Kleine Fläche, große Wirkung
Bunt muss nicht gleich die ganze Wand bedeuten. Einzelne Akzente – ein leuchtend gelber Sessel, eine türkisfarbene Vase oder ein orangefarbener Teppich – setzen Highlights, die Räume sofort verwandeln. Auch Kunstwerke bieten die Möglichkeit, Farben bewusst einzuführen, ohne den gesamten Raum zu dominieren. Besonders effektiv sind Farbflächen bei Türen, Regalen oder sogar an der Decke.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Materialien & Muster: Der Multiplikator
Farbe entfaltet sich noch stärker, wenn Materialien ins Spiel kommen. Samt lässt Töne satter wirken, Glas sorgt für Transparenz, Holz nimmt Farbe erdig auf. Kombiniert man Farben mit grafischen Mustern, floralen Prints oder geometrischen Flächen, entstehen zusätzliche Ebenen – ideal für alle, die ihren Räumen Persönlichkeit verleihen möchten.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an