Zum Inhalt springen
© Blickfang

Gewinnspiel: LIVING verlost 10x2 Karten für die »Blickfang« Designmesse

Messe
Wien
Gewinnspiel

Von Mode bis Porzellan – Design zum Angreifen, Kaufen und Erleben lautet die Devise in Wien. Heuer steht vor allem tschechisches Design im Rampenlicht.

Die »Blickfang« Designmesse hat einst ihrem innovativen Konzept, Möbel, Mode und Schmuck direkt an Endverbraucher zu präsentieren, den Weg für die heutigen »Concept Stores« geebnet. Seit zwei Jahrzehnten bietet sie nun heimischen Designern eine Bühne, während sie gleichzeitig internationale Nachwuchstalente nach Wien holt und so die Stadt zum Treffpunkt der kreativen Szene macht.

Die internationale Designmesse für Möbel, Mode & Schmuck feiert ihr 21-jähriges Bestehen in Wien von 8. bis 10. November 2024 im MAK. Am Programm steht ein Wochenende voller Design, Kreativität und internationaler Einflüsse mit 150 Designlabels, die man in Österreich sonst selten findet.

Sonderfläche Tschechien

Über die  Jahrzehnte hinweg hat sich die »Blickfang« als zentrale Plattform für unabhängige Designer etabliert und ist dabei immer offen für Neues geblieben. Dieses Jahr steht vor allem das Design aus Tschechien im Fokus, das auf einer eigenen Sonderfläche präsentiert wird.

Vorgestellt werden zehn herausragende Labels, die die Verbindung zwischen kulturellen Wurzeln und modernen Ideen greifbar machen und es schaffen, Traditionen neu zu interpretieren und in zeitgemäße Formen zu gießen.

Drei Mal Handwerkskunst

Das Modelabel Soolista beispielsweise überzeugt durch eine klare, minimalistische Ästhetik, die sich stark von der Natur Tschechiens inspirieren lässt. Die Entwürfe verbinden städtisches Leben mit der Weite von Landschaften – eine harmonische Kombination aus urbanem Stil und Naturverbundenheit, die besonders zeitlose Kleidungsstücke schafft. Ein weiteres Highlight ist das Label Porcelanelerie, das handgefertigtes Porzellan präsentiert. Jedes Stück ist ein kleines Kunstwerk, das die Märchenwelt und die reiche Geschichte Tschechiens aufgreift. Die verspielten Designs erzählen Geschichten und sind weit mehr als nur funktionale Alltagsgegenstände.
Auch das Traditionsunternehmen Kubák zeigt bei der Messe , dass Tschechien eine lange Geschichte der Handwerkskunst hat. Seit 1870 stellt Kubák hochwertige Heimtextilien her, die aus natürlichen Materialien wie Wolle und Leinen gefertigt werden. Hier trifft traditionelles Handwerk auf moderne Ideen – eine Symbiose, die für Langlebigkeit und Qualität steht.
Redaktion
Mehr zum Thema
1 / 12