Euroluce 2025: Alle Neuheiten im Bereich Licht und Leuchten
Bei der Euroluce 2025 wurde ein Blick in die Zukunft von Licht, Design und Innovation geworfen. Die weltweit führende Beleuchtungsmesse setzte erneut Maßstäbe in Sachen Licht und Leuchten. LIVING war vor Ort.
Sie ist nicht nur alle zwei Jahre eines der Highlights des Salone del Mobile in Mailand, sie ist auch ein internationales Schaufenster des Lichts – die Euroluce. Bei der 32. Edition, die vom 8. bis 13. April 2025 über die Bühne ging, stellten Aussteller:innen aus aller Welt Licht und Beleuchtung als emotionales und nachhaltiges Gestaltungselement in den Fokus, wobei die Grenzen zwischen Technik, Design, Ästhetik und Poesie fließend sind. Dabei zeigte die Euroluce auf beeindruckende Weise, wie Lichtdesign zwischen Hightech und Handwerk, Nachhaltigkeit und Emotion, Tradition und Avantgarde wandelt.
TRADITIONSREICH
Die changierenden Blautöne der venezianischen Lagune treffen bei Barovier&Toso auf die goldenen Lichtspiele der untergehenden Sonne. Die Glasmanufaktur aus Murano, gegründet 1295 (!), begeisterte mit drei neuen Kollektionen: »Agave«, designt von García Cumini, wurde von der Eleganz der gleichnamigen Pflanze inspiriert und spielt mit Kristallelementen, die wie verlängerte Blätter modelliert und mit der Tautropfentechnik verziert sind. »Midtown« erinnert mit einer geometrischen Komposition aus geriffelten Kristallplatten an die New Yorker Architektur der 20er- und 30er-Jahre und erzeugt ein Spiel mit diffusem Licht. »Webb« schließlich dreht sich um sechseckige Module aus venezianischem Glas, die ebenfalls mit dem Tautropfeneffekt verziert sind und von hinten beleuchtet werden, um vielseitige und spektakuläre Beleuchtungslösungen zu generieren.

Leuchtend
Mit beeindruckenden Farben und neuen Oberflächen möchte Occhio eine neue Kultur des Lichts erschaffen.
occhio.com

Schwerelos
Eine Hommage an außergewöhnliche Handwerkskunst und modernste technologische Präzision war bei Preciosa Lighting zu sehen.
preciosa.com
FORM NEU GEDACHT
Bei »Pòta!«, dem neuen Lichtobjekt von Catellani & Smith, trifft Volumen auf Leichtigkeit: Das Leuchtobjekt wurde von Designer Enzo Catellani entwickelt, um Formen neu zu denken: Voluminöse und zugleich ästhetisch ansprechende Messingstrukturen formen sich um zarte Filament-LED-Module, die in einem abwechslungsreichen Spiel aus Ordnung und Unregelmäßigkeit angeordnet sind. Das Ergebnis: vier Modelle, die sich durch Design auszeichnen, das aus der Funktion heraus entsteht – für Decke, Boden oder Wand. Klare Linien, ungewöhnliche Materialien und Farben – Occhio aus Bayern möchte nichts Geringeres als perfekte Lichtgestaltung erreichen. Mit »colors by Occhio«, einer Palette von 18 inspirierend intensiven Farbtönen, sollen auffällige Akzente mit einem persönlichen Touch erreicht werden. Im Zentrum: Leuchten der ikonischen »Gioia«-Serie, die durch Farben wie »blu«, »verde«, »rosso« und »viola« eine bislang unbekannte Ausdruckskraft erhalten. Doch auch exquisite Materialien wurden im gläsernen Pavillon der Villa Necchi Campiglio unter dem Titel »Dreamagination« präsentiert – vom mystischen »dark chrome«, das jedem Raum eine edle Note verleiht und in einem aufwendigen Verfahren veredelt wird, bis zur expressiven Oberfläche von »Luna gold«.
INNOVATIONEN AUS GLAS
Digitale Technologien, die individuelle Fertigungen ermöglichen – ein weiteres Kennzeichen der Euroluce 2025. So auch gesehen bei Preciosa Lighting. Die »Light It Your Way«-Installation, entwickelt von den Kreativdirektoren Andreas Klug und Michael Vasku, zeigte in Mailand die Vielfalt der Preciosa-Konzepte »Crystal Links«, »Crystal Pixels«, »Raw Crystal« und »Crystal Grid«. Und der »Preciosa Signature Design Generator« ermöglichte es dank Echtzeit-3D-Visualisierung den Besucher:innen, die endlosen Möglichkeiten zu entdecken, die individuelle Gestaltung für Designer:innen bietet. Für ausdrucksstarke Hängeleuchten aus Glas ist auch die tschechische Edelmarke Brokis bekannt, die präsentierte, welch große Eleganz gebürstete Lackoberflächen in Kombination mit mundgeblasenem Glas erreichen: Champagner, Kupfer, Bronze und Roségold zieren unter anderem die »Knot Battery«-Kollektion.

Neue Formen
Catellani & Smith aus Italien setzt mit seinem innovativen Leuchtobjekt »Pòta!« neue Maßstäbe in Sachen Funktion und Design.
catellanismith.com

Hart und zart
Die Pendelleuchte »Knot« von Brokis vereint die sanften Kurven von mundgeblasenem Glas mit der Strenge grober Seile.
brokis.cz
NACHHALTIGE LAMPEN
Auch sie hat längst die Beleuchtungsindustrie erreicht – die allgegenwärtige Nachhaltigkeit. So auch bei Secto Design, einem Pionier im Bereich architektonischer Leuchten aus Birkenholz. Jede davon wird in sorgfältiger Handarbeit in der Manufaktur im finnischen Heinola gefertigt und zeichnet sich durch eine warme, einladende Atmosphäre aus. Die in Mailand präsentierte Pendelleuchte »Adilo« soll ein neues Kapitel in der dreißigjährigen Firmengeschichte aufschlagen und bereichert das charakteristische Design aus zertifiziertem Birkenholz um eine innovative Faltstruktur. Einer der weiteren Trends der Euroluce: Licht als skulpturales Objekt – wie bei Tom Rossau aus Dänemark, bekannt für edle Lampen, die in aufwendiger Handarbeit in einer Manufaktur nahe Kopenhagen gefertigt werden. Dabei ist nur der Name der Modelle schlicht, denn »TR4« oder »TR7« verbinden Geometrie und Licht gekonnt miteinander. Tagsüber sind sie geschwungene, klar strukturierte Skulpturen, die Räume verändern und, sobald sie beleuchtet sind, Wärme und Atmosphäre ausstrahlen.

Holz im Fokus
Die finnische Manufaktur Secto Design setzt auf nachhaltiges Birkenholz, das zu nordisch schlichten Leuchtobjekten verarbeitet wird.
sectodesign.fi
INNOVATIVE BELEUCHTUNGSKÖRPER
Ebenso strahlende Installationen sind die Modelle von Terzani aus Florenz. »Dragon« etwa ist eine Messingskulptur, die in einer traditionsreichen Gießerei in der Toskana gegossen wird. Inspiration fand Designer Dodo Arslan in der chinesischen Mythologie, in der der Drache als mächtige Naturgottheit gilt. Die Pendelleuchte »Dragon« soll die Kraft des Feuers widerspiegeln, das ihn geformt hat, und die Verbindung zwischen Erde und Wasser symbolisieren, wobei jedes Stück einzigartig und individualisierbar ist. Mit einem abschließenden Blick auf die Euroluce 2025 wird klar: Licht ist längst nicht mehr nur eine Notwendigkeit – es ist zu einem relevanten Einrichtungsdetail und zugleich zu einem Innovationsträger geworden. Denn mit höchster Handwerkskunst und aus edlen Materialien hergestellte und innovativ designte Beleuchtungskörper sind ein Statement und ein Element zeitgenössischer Wohnkultur.

Gewundene Schönheiten
Tom Rossau aus Dänemark präsentierte aufwendig hergestellte, skulpturale Lampen, die zu einem optischen Highlight werden.
tomrossau.com

Designobjekt
»Dragon« ist die erste eigenständige Messingskulptur des italienischen Labels Terzani. Geschichte trifft hier auf Innovationsgeist.
terzani.com