Spektakulär! Dieses Gästehaus lässt staunen
Wer wäre hier nicht gerne zu Gast? Wellness, Infinity-Pool, 33-Meter lange Frühstücksbar und eine exquisite zeitgenössische Architektur. Dieses private Gästehaus mit Meerblick ist wahrhaft eine Augenweide.
»Reef Island« an sich war ein außergewöhnliches Projekt: Im Archipel von Bahrain wurde unweit der Innenstadt von Manama zu Beginn der 2000-Jahre eine künstliche Insel geschaffen, um Platz für Luxus-Residenzen zu schaffen. Die Bauarbeiten verschlungen 1,5 Milliarden US-Dollar, die Investoren waren die Regierung von Bahrain einerseits, andererseits die Lulu Tourism Company, eine Tochter der Mouawad Group. Unlängst wurde dort, auf einem privaten Anwesen, ein außergewöhnliches Gästehaus fertiggestellt, das seinesgleichen sucht.
Skulpturale Architektur und außergewöhnliche Maße
Den Zuschlag für die Realisierung dieses besonderen Projekts erhielt der mit privaten Luxusresidenzen erfahrene Architekt Jalal AlNajjar sowie das Architekturbüro rund um Chris Briffa. Inspiriert ist der Entwurf von traditionellen bahrainischen Patio-Häusern mit Türmchen, die so ausgerichtet sind, dass sie die durchaus starke Golf-Winde abhalten. Das Gästehaus ist derart gebaut, dass es Bewohner:innen eine absolute Privatheit garantiert und von der Umgebung nicht einsichtig ist. Der monumentale Eingangsbereich besteht aus einer drei Meter hohen Pforte. Die Hauptbestandteile der Architektur sind Travertin, Beton, Holz und Glas.
Opulente Innenausstattung und jahrelange Bauzeit
Fünf Schlafzimmer nennt das Gästehaus sein eigen, die gesamte Innenausstattung wurde auf Maß gefertigt. Die 33-Meter lange Frühstücksbar ist aus einem einzigen Stück Travertin gehauen. Neben einem Außenpool mit Meerblick, sind auch ein Indoor-Wellnessbereich und mehrere Bäder vorhanden. Ebenso ist ein Pool-Haus in das dreitielige Gebäude integriert. Viele Wände sind mit Teakholz-Lamellen verkleidet, verbaute Beleuchtungselemente und Regale gestalten die Wohnbereiche. Die übergroßen Glasfronten ermöglichen einen freien Blick auf den persischen Golf. Die Bauzeit des komplexen Projekts nahm rund vier Jahre in Anspruch. Der Kostenaufwand des lokalen Kunden ist unbekannt, dürfte sich jedoch im höheren zweistelligen Millionenbereich bewegen. Das bestechende Lichtdesign der Luxusimmobilie verantwortete der Italiener Davide Groppi, der entsprechend der Architektur ebenfalls auf eine minimalistisch prägnante Designsprache setzt.