Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Pflege von Kopf bis Fuß: Diese drei Körperzonen verdienen besondere Aufmerksamkeit

Styling
Gesundheit
Pflege
Ritual
Self Care
Skin Care

Viele Frauen achten auf Gesichtspflege, doch wie steht es um Rücken, Fersen oder den Intimbereich? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Körperstellen oft vernachlässigt werden, warum gezielte Pflege wichtig ist und wie Sie Ihre Haut ganzheitlich verwöhnen.

Hautpflege endet nicht am Kinn. Während das Gesicht meist im Zentrum der täglichen Beauty-Routine steht, geraten andere Körperstellen schnell in Vergessenheit. Dabei sprechen gerade diese Zonen eine besonders sensible Sprache. Wer sich rundum wohlfühlen will, tut gut daran, die Pflege nicht punktuell, sondern ganzheitlich zu denken. 

Rücken – schwer erreichbar, aber nicht zu vergessen 

Ob durch Sport, enge Kleidung oder Hormonumstellungen: Der Rücken ist anfällig für Unreinheiten, Trockenheit oder Verspannungen. 

  • Nutzen Sie Duschgele mit milden, klärenden Inhaltsstoffen wie Salicylsäure oder Teebaumöl.
  • Ein Rückenpeeling, beispielsweise mit einem Peeling-Handschuh oder einer speziellen Bürste, unterstützt die Hautregeneration. 
  • Für die Pflege danach helfen rückengerechte Applikatoren oder eine entspannende Massage mit Pflegeöl. 

Ellenbogen, Knie & Fersen – raue Zonen mit Pflegebedarf 

Diese Körperstellen sind täglich mechanischer Belastung ausgesetzt – durch Kleidung, Bewegung oder das Abstützen auf harten Oberflächen. Die Folge: trockene, rissige Haut oder Verhornung. 

  • Nach dem Duschen empfiehlt sich eine Pflege mit reparierenden Wirkstoffen wie Urea, Ceramiden oder natürlichen Ölen. 
  • Für besonders trockene Fersen: Eine reichhaltige Fußmaske einwirken lassen. Ersatzweise kann man die Füße abends dick eincremen und über Nacht Baumwollsocken tragen.  
  • Achten Sie hier im Sommer besonders auf Sonnenschutz, vor allem bei offenen Schuhen oder kurzen Röcken. 

© Shutterstock

Intimbereich – weniger ist mehr 

Der Intimbereich hat ein empfindliches Hautmilieu, das durch zu viel Pflege schnell aus dem Gleichgewicht geraten kann. 

  • Verwenden Sie ausschließlich pH-neutrale oder speziell für den Intimbereich entwickelte Reinigungsprodukte. 
  • Verzichten Sie auf parfümierte Produkte, aggressive Peelings oder häufige Rasur ohne geeigneten Schutz. 
  • Achten Sie auf atmungsaktive Unterwäsche und geben Sie der Haut Zeit zur Regeneration. 

Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 11