Mit diesen Tipps gelingt der perfekte Lidstrich
Vom zittrigen Strich zum präzisen Wing, ein guter Eyeliner kann jeden Look definieren. Doch kaum ein Beauty-Thema sorgt für so viele Frustrationen wie der Lidstrich. Mit ein wenig Übung und den richtigen Techniken gelingt der perfekte Schwung aber garantiert.
Die Haut am Auge ist empfindlich, die Form asymmetrisch, der Blick kritisch – kein Wunder also, dass ein präziser Lidstrich Geduld erfordert. Ob klassischer Lidstrich, Cat-Eye oder feiner Wing: Das Wichtigste ist ein ruhiger Aufbau, keine Eile und ein wenig Trial-and-Error. Mit den folgenden Schritten wird es einfacher:
01. Die Basis: Vorbereitung ist alles
Ein ölfreier, matter Untergrund verhindert das Verlaufen des Eyeliners. Verwenden Sie entweder einen Primer oder etwas Concealer und Puder auf dem Lid. Wer möchte, kann den Lidstrich auch über Lidschatten setzen, für mehr Haftung und weicheres Finish.
02. Der richtige Eyeliner für Ihre Technik
Je nach Übung und gewünschtem Ergebnis gibt es unterschiedliche Varianten:
- Kajalstift
Klassisch, weich und vielseitig. Perfekt zum Betonen der Wasserlinie oder für einen rauchigen Look, der sich leicht verblenden lässt. Eher für Smokey Eyes oder weichere Styles geeignet. Ideal für alle, die einen unkomplizierten Einstieg suchen. - Flüssig-Eyeliner mit abgeschrägter Filzspitze (Markerform)
Bietet gute Kontrolle und eine gleichmäßige Farbabgabe. Die abgeschrägte Spitze erleichtert den Wing, da sie der natürlichen Linienführung folgt. Ideal für alle, die klare, aber etwas softere Linien wünschen. - Flüssig-Eyeliner mit gerader Filzspitze (klassischer Pen-Liner)
Ein beliebter Allrounder – funktioniert wie ein Filzstift und eignet sich gut für präzise Linien. Besonders für Einsteiger:innen geeignet, da er einfach zu führen ist und schnell trocknet. - Flüssig-Eyeliner mit feinem Pinselapplikator
Für Profis und Perfektionist:innen. Der flexible Pinsel ermöglicht hauchdünne Linien und detailreiche Looks, erfordert aber eine ruhige Hand. Die Farbabgabe ist meist intensiv und besonders langlebig. - Gel-Eyeliner im Tiegel
Intensiv, cremig und vielseitig einsetzbar. Mit einem separaten Pinsel aufgetragen, ermöglicht er sowohl grafische Linien als auch weich verblendete Effekte. Besonders beliebt für definierte, aber etwas weichere Looks, auch für Smokey Wings. - Eyeliner-Pinsel
Der passende Begleiter für Gel-Eyeliner. Je nach Form (flach, abgeschrägt oder rund) erlaubt der Pinsel verschiedene Techniken, von exakten Linien bis zu verblendeten Übergängen. Auch mit Lidschatten als softer Liner verwendbar.
03. Step-by-Step zum sauberen Strich
- Orientierungspunkt setzen: Starten Sie mit kleinen Punkten oder kurzen Linien am Wimpernkranz.
- Vom inneren zum äußeren Auge: Arbeiten Sie in kleinen Etappen und ziehen Sie die Linie langsam entlang des Lids.
- Für den Wing: Orientieren Sie sich am unteren Wimpernkranz und ziehen Sie eine Linie Richtung Ende der Augenbraue, der klassische »Wing« entsteht so natürlich.
- Verbindung schaffen: Die Linie vom äußeren Punkt zurück zum Lid führen und ausmalen.
Tipp: Mit einem feinen Wattestäbchen oder einem abgeschrägten Pinsel lassen sich kleine Patzer einfach korrigieren, am besten mit etwas Mizellenwasser.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
04. Hilfsmittel für mehr Präzision
- Löffel oder Klebeband: Als Schablone für den perfekten Wing.
- Eyeliner-Stempel: Für einen gleichmäßigen Schwung, ideal bei wenig Zeit.
- Vergrößerungsspiegel: Kleine Details sind so leichter zu sehen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
05. Übung macht den Lidstrich-Meister
Niemand perfektioniert den Eyeliner beim ersten Versuch. Tipp: Probieren Sie Ihre Technik am Abend aus, wenn es nicht sofort gelingen muss, ohne Zeitdruck entstehen oft die besten Linien. Und wichtig: Nicht jeder Look muss symmetrisch sein. Der eigene Stil zählt.