Me-Time am Valentinstag: So tut man sich selbst etwas Gutes
Jedes Jahr aufs Neue kann sich der Valentinstag vor allem für Singles als schwarzer Tag im Kalender entpuppen. Doch während Paare ihre Liebe zelebrieren, muss man nicht den Kopf in den Sand stecken. Stattdessen lädt der 14. Februar dazu ein, die wichtigste Person im Leben gebührend zu feiern — sich selbst!
Solo-Reise
Abstand von verliebten Pärchen nehmen und ganz nebenbei neue Kulturen und Menschen kennenlernen? Was gibt es Schöneres, als dem unbehaglichen Gefühl des Valentinstags zu entfliehen und ganz für sich in eine fremde Stadt oder ein fremdes Land zu reisen? Eine Solo-Reise bietet sich an, um sich mal wieder ganz auf sich selbst zu konzentrieren. Man muss keine Rücksicht nehmen auf andere Meinungen oder Pläne und kann tun und lassen, was man selbst möchte. Kultur, Genuss, Entspannung — die Bandbreite an Möglichkeiten ist groß. Und es ist heutzutage auch gar nicht mehr unangenehm, allein beim Dinner zu sitzen oder sich ein Museum anzuschauen. Viel mehr lässt es Raum für Wachstum und persönliche Entwicklung. Ein verlängertes Wochenende kann schon reichen, um sich mehr mit sich selbst zu beschäftigen, sich fallen zu lassen und das eigene Leben zu reflektieren. Und wer weiß, vielleicht lernt man unterwegs ja ganz ohne Vorwarnung Mr. Right kennen.
2023 wurden im Rahmen des »Solo Travel Index« unter Berücksichtigung von Faktoren wie Sicherheit, Wetter, Freizeitangebot, Erschwinglichkeit und Unterkunft erstmals die besten Länder für Alleinreisende gekührt. Auf Platz eins lag damals Kroatien gefolgt von Malta, Slowenien, Portugal und Island. Gründe für diese Auswahl waren die wunderschönen Landschaften, die Raum für Ausflüge lassen sowie die geringen Kriminalitätsraten und preiswerte Unterkünfte.
High-End-Shopping
Steckt man in einer Phase, in der man sich besonders unwohl im eigenen Körper fühlt, kann eine neue Garderobe helfen, das Selbstbewusstsein zu steigern. Besonders entspannt ist eine private Shopping-Tour, weil man ungestört stöbern und sich treiben lassen kann. Ist die beste Freundin ebenfalls Single, kann auch ein gemeinsamer Girls-Trip durch die Läden für Spaß, Freude und Inspiration sorgen. Wem diese Ehre nicht zuteilwird, darf sich trotzdem freuen.
Viele Boutiquen und große Marken wie Dior, Gucci und Prada bieten an ausgewählten Standorten einen Personal Shopping Assistant an, der beratend zur Seite steht und dabei hilft, den eigenen Stil mit It-Pieces zu unterstreichen. Ein Glas Champagner dazu sorgt für ein exklusives Ambiente. Der Gucci-Store am Kohlmarkt in Wien ist so eine Adresse, genauso wie der Prada-Store in der Wiener Bognergasse. Auch in Städten wie München oder Düsseldorf gibt es diese Optionen. Für die persönliche Shopping-Experience einfach einen Termin beim jeweiligen Store vereinbaren und beraten lassen.
Beauty-Treatments
Strahlende Haut kommt nicht von ungefähr. Der Valentinstag ist daher die perfekte Gelegenheit, um den Fokus auf die eigene Schönheit und das innere Wohlbefinden zu legen. Beauty-Treatments sind wohltuend, reinigend und können einen klärenden und straffenden Effekt haben. Die sanften Berührungen setzen zudem Oxytocin (das Kuschelhormon) frei, was ein warmes Gefühl auslöst und wie eine leichte Umarmung wirkt. Kommt man während der Behandlung mit dem Beauty-Experten ins Gespräch, fühlt man sich weniger allein und steigert das Zugehörigkeitsgefühl. Wer sich mit einer luxuriösen Gesichtsbehandlung, einer Anti-Aging-Maske oder einer entspannenden Ganzkörpermassage verwöhnt, nimmt den sichtbaren Effekt mit in den eigenen Alltag und wird noch Tage später innere Zufriedenheit ausstrahlen.
Eine große Auswahl an Gesichts- und Körper-Treatments bietet zum Beispiel der Salon »Beauty Embassy« im 1. Wiener Bezirk. Das Spa-Menü des »Babor Beauty Spa« enthält sowohl wohltuende Facials als auch intensivere Medical-Optionen.
Gourmet-Dinner
Liebe geht durch den Magen, das ist längst kein Geheimnis mehr. Deshalb kann eine genussvolle Auszeit für so manches Hochgefühl sorgen, auch wenn man derzeit nicht in einer festen Beziehung ist. Um die Angst vor komischen Blicken zu nehmen, bieten viele Restaurants bereits Solo-Dining-Optionen mit maßgeschneiderten Menüs an. Ein Blick auf die jeweilige Internetseite verrät, welche Möglichkeiten es gibt. Es kann aber auch ganz erfrischend sein, sich ganz allein in die Menge zu begeben und sich voll und ganz ohne Ablenkung auf die besondere Wirkung von Aromen zu konzentrieren. Und mal ganz ehrlich: Warum sollte man auf geschmackliche Höhenflüge verzichten, nur weil es die Liebe phasenweise nicht gut mit einem meint? Gourmet-Momente hat ein jeder verdient, egal ob vergeben oder nicht.
Der Guide Michelin hat die besten Restaurants in Deutschland für eine Solo-Dining-Erfahrung gekürt, da man hier an der Theke Platz nehmen und mit anderen Gästen ins Gespräch kommen kann. Unter den Top 3 Siegern befinden sich die Zwei-Sterne-Restaurants »CODA Dessert Dining« in Berlin und »100/200 Kitchen« in Hamburg. Das »The Table Kevin Fehling« mit seinen drei Michelin-Sternen und internationaler Küche befindet sich in Hamburg und führt die Liste an. In Österreich können zum Beispiel das »Steirereck im Stadtpark« sowie das »Restaurant Doubek« im Wiener Zentrum mit ihrer gelassenen Atmosphäre und einzigartigen Küche punkten.
Wellness
Die prickelnde Hitze der Sauna spüren, die Gedanken auf eine Reise schicken und feststellen, wie sich Körper und Geist der Tiefenentspannung hingeben. Wellness ist wohltuend und kann dem Solo-Valentinstag die goldene Krone aufsetzen. Da ein Zustand von Erholung ohnehin am besten erreicht wird, wenn man die Stille wahrt und keine Kompromisse eingehen muss, ist ein Spa-Besuch ohne Begleitung nichts Ungewöhnliches. Während man sich zwischen Saunagängen und Abkühlung entspannt, bietet es sich an, ein Buch zu lesen oder sich mit Themen wie Achtsamkeit und Seelenfrieden auseinanderzusetzen. Kaum sonst im Alltag wird man dafür genug Raum haben und der Fokus darauf stärkt das Selbstwertgefühl.