Blue Beauty: Meereskosmetik im Check
Algen, Muschelextrakte & plastikfreie Verpackung: Meereskosmetik liegt im Trend. Doch wie umweltfreundlich sind die Produkte wirklich und worauf sollten Sie beim Kauf achten? Wir machen den Test.
Ob Algenserum, Muschelextrakt oder Meersalzpeeling – marine Inhaltsstoffe boomen in der Beauty-Welt. Doch nicht alles, was nach Meer duftet, ist automatisch umweltfreundlich. Der neue Trend heißt Blue Beauty – und meint nicht nur Meereswirkstoffe, sondern ein ganzheitlich nachhaltiges Konzept, das Ozeane schützt, statt sie auszubeuten. Während Green Beauty auf pflanzenbasierte Formulierungen ausgerichtet ist, geht Blue Beauty noch einen Schritt weiter: Sie verbindet marine Wirkstoffkraft mit echter ökologischer Verantwortung – von der ressourcenschonenden Algenzucht über die Verpackung bis zur Rückführung in den Naturkreislauf.
Was Blue Beauty ausmacht
Echte Blue-Beauty-Marken setzen auf einen ganzheitlichen Ansatz. Das beginnt bei nachhaltig gewonnenen maritimen Rohstoffen wie Mikro- oder Makroalgen, Seegras, Plankton oder Meersalz. Diese Powerwirkstoffe sind reich an Mineralien, Vitaminen und Antioxidantien und dazu besonders gut hautverträglich.
Doch nicht nur die Inhaltsstoffe zählen. Blue Beauty bedeutet auch:
- Verpackungen ohne Mikroplastik, oft kompostierbar oder aus recycelten Meeresabfällen
- Rein natürliche Formulierungen, die bei Kontakt mit Wasser keine umweltschädlichen Rückstände hinterlassen
- Transparente Lieferketten und klimaneutraler Versand
- Unterstützung von Meeresschutzprojekten, z. B. durch Spenden an Organisationen zur Wiederherstellung von Korallenriffen
Algenpower & Co: Die marinen Stars
Besonders beliebt ist Algenkosmetik, die mit ihren feuchtigkeitsspendenden, regenerierenden und entgiftenden Eigenschaften überzeugt. Algen gelten als wahre Beauty-Superfoods – sie speichern bis zu 1000-mal ihr Gewicht an Wasser, enthalten Omega-3-Fettsäuren, Jod, Eisen und Chlorophyll. Auch Meeresschlick, Seetang oder Planktonextrakte haben eine glättende, schützende Wirkung auf die Hautbarriere. Sie fördern die Zellregeneration, beruhigen gestresste Haut und wirken gleichzeitig antioxidativ.
Diese Labels leben Blue Beauty
- One Ocean Beauty: Kombiniert biotechnologisch gewonnene Meereswirkstoffe mit recycelten Verpackungen und engagiert sich für Meeresschutzorganisationen.
- Blue Lagoon Iceland: Nutzt Algen und Mineralien aus der isländischen Thermalquelle – und forscht an nachhaltiger Produktion vor Ort.
- Lavera & Stop The Water While Using Me!: Verwenden Meeressalz und Seetangextrakte – und setzen auf umweltfreundliche Nachfüllsysteme.
- Haeckels: Produziert in Margate (UK) Algenpflege auf wissenschaftlicher Basis, 100 % vegan, lokal geerntet, in kompostierbaren Behältern.