Zum Inhalt springen
Volksoper Wien
Sonstiges

Nurejews Hund

Sonstiges von Peter te Nuyl und Keren Kagarlitsky nach der gleichnamigen Novelle (Komponist)
Florian Carove (Solor, Hund)
Bild bereitgestellt von Barbara Pálffy / Volksoper Wien
Eine berührende und humorvolle Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und Verlust, Ehrgeiz und die Härte des Ballettlebens sowie über Hunde und Menschen: Der berühmte Tänzer Rudolf Nurejew hat einen Hund, der im Ballettstudio auf einem Kissen liegt und die Füße der Tänzerinnen und Tänzer beobachtet; zu Hause hört er die Geschichten, die Nurejew über sein Leben erzählt. Als Nurejew stirbt, erbt die strenge Ballettmeisterin Marika den Hund. Der Hund knurrt sie an und wird aggressiv, das Tierheim scheint die einzige Lösung zu sein. Bis Marika erkennt, dass der Hund verborgene Qualitäten besitzt …Die Autorin Elke Heidenreich schrieb eine Novelle über den Hund von Rudolf Nurejew. Regisseur und Choreograph Florian Hurler kannte Nurejews Hund und die Ballettmeisterin Marika tatsächlich! Auf der Grundlage ihrer Geschichten schrieb Peter te Nuyl ein theatrales Drehbuch und einen Text. Keren Kagarlitsky schuf eine Collage aus bekannter Ballettmusik, Opernmelodien sowie eigens komponierten Stücken. Empfohlen ab 9 Jahren
Sonstiges
Location: Volksoper Wien
Ort: Währinger Straße 78, 1090 Wien

Künstlerisches Team

Komponist
Peter te Nuyl und Keren Kagarlitsky nach der gleichnamigen Novelle
Regie und Choreographie
Florian Hurler
Bühne & Kostüm
Christof Hetzer
Dramaturgie
Peter te Nuyl
Nastasja Fischer
Spielplan