Christian Thielemann zum Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper ernannt

Nach der umjubelten Wiederaufnahme von „Die Frau ohne Schatten“ wurde Christian Thielemann zum Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper ernannt. Mit kaum einem Opernhaus sei er so eng verbunden, so Thielemann.

1987 debütierte Christian Thielemann mit „Così fan tutte“ an der Wiener Staatsoper und dirigierte hier in weiterer Folge u. a. Premierenproduktionen von „Tristan und Isolde“, „Hänsel und Gretel“ und „Die Frau ohne Schatten“, eine Musikalische Neueinstudierung von „Die Meistersinger von Nürnberg“ sowie den gesamten „Ring des Nibelungen“. Nach der umjubelten Wiederaufnahme der „Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss am 14. Oktober wurde der 1959 geborene Dirigent zum Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper ernannt. Die Ehrung wurde von Staatsoperndirektor Bogdan Roščić vorgenommen, anschließend überreichte Theresia Niedermüller, Sektionsleiterin für Kunst und Kultur im BMKÖS, dem Dirigenten die entsprechende Urkunde. Außerdem erhielt der den Ehrenring der Wiener Staatsoper aus dem Hause Juwelier Wagner.

Bogdan Roščić, Direktor der Wiener Staatsoper, über die Ehrenmitgliedschaft: „Wie immer, wenn eine Ehrenmitgliedschaft zum richtigen Empfänger findet, wird damit sozusagen nur offiziell ausgesprochen, was wir alle hier am Haus längst so empfinden. Christian Thielemann hat an der Staatsoper seit vielen Jahren einen ganz besonderen Platz und ist ihr in besonderer Weise verbunden – nicht zuletzt durch seine so enge Beziehung mit dem Orchester, sowohl auf den wichtigsten Konzertpodien der Welt wie auch im Graben der Oper selbst. Wir haben gemeinsam noch viel vor und so freue ich mich auf weitere denkwürdige Vorstellungen mit Christian Thielemann.“

„Mit kaum einem Opernhaus bin ich so eng verbunden wie mit der Wiener Staatsoper. Ich habe dort unvergleichliche Abende erlebt.“

Christian Thielemann

Im Rahmen der Verleihung bekundete auch Thielemann seine Verbundenheit mit dem Haus am Ring: „Mit kaum einem Opernhaus bin ich so eng verbunden wie mit der Wiener Staatsoper. Ich habe dort unvergleichliche Abende erlebt. Ich fühle mich sehr geehrt, für mein Wirken nun die Ehrenmitgliedschaft und den Ehrenring zu erhalten.“

Christian Thielemann
Foto: Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

Zur Person: Christian Thielemann

War bis zuletzt Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden, bis 2020 Musikdirektor der Bayreuther Festspiele und bis 2022 künstlerischer Leiter der Osterfestspiele Salzburg. 2024 übernimmt er den Posten des Generalmusikdirektors der Berliner Staatsoper Unter den Linden von Daniel Barenboim.

Magazin-Cover
BÜHNE-Abo

10 Ausgaben jährlich nur
€ 44,90

Hier bestellen