Zum Inhalt springen

Falstaff Magazin Österreich Nr. 8/2010

Wein

24 – Zweigelt-Grand-Prix
Falstaff wählte die Sieger des Jahrgangs 2009: Franz Netzl aus Göttlesbrunn, Michael Allacher aus Gols und Philipp Grasl ebenfalls aus Göttlesbrunn.
30 – Johnny spielt auf
Der rote Comondor von Hans Nittnaus
34 – Echte Knaller
Ein prickelndes Vergnügen: Schaumweine fürs Fest – Unter dem Motto »Es muss nicht immer Schampus sein» sah sich Falstaff nach prickelnden Alternativen wie Cava oder Prosecco um.
40 – »Gläser sind Lautsprecher«
Der Glasproduzent Georg Riedel über schlechten Wein in guten Gläsern
46 – Kolumne Jancis Robinson (exklusiv im Magazin)
Weinbau in Zeiten des Klimawandels
48 – Die Winzerinnen von Alba
Erfolgreiche Frauen in der Welt des Weins: Gaia und Rosanna Gaja, Luisa Rocca, Tiziana Cortese, Marina Marcarino, Enrica und Elisa Scavino, Barbara Sandrone sowie Marta Rinaldi stehen im Piemont ihren Mann.
60 – Kolumne René Gabriel
Warum der Jahrgang 2010 in ­Bordeaux ganz groß werden könnte

Cover

64 – Gourmet im Schnee
Alpine Pioniere des Genusses: eine kleine Geschichte der Kulinarik im Schnee. Von Kaviar-Schnee über Käse-Soufflé und Bergweinkult bis hin zu Trüffel auf dem Montblanc.
70 – Schlank ab 3000 Metern
»Weingenuss am Berg«: Die Höhe macht den Unterschied
72 – Die besten an der Piste
Vom Luxus-Restaurant bis zur Almhütte: hochalpine Gaumenfreuden in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Frankreich und Italien.

Gourmet

83 – Gourmet-News
Delikate Trends
86 – Kalt – Warm
Positive und negative Gourmet-Erlebnisse
88 – Kolumne Hans Dibold
Weihnachten – ein Fest der Kulinarik
90 – Aromenspiele zum Dessert
Nachtisch für alle Sinne: experimentelle Spitzenpatisserie. Andy Vorbusch (im Bild rechts sein »Geeister Kräutergarten«), Alexandra Lang und Christian Petz geben Einblick in ihr süßes Universum.
100 – Küche & Tisch
Peter Hämmerle sucht das ultimativ aromaschonende Garverfahren
104 – Kochen mit Parfum
Falstaff und Estée Lauder luden zum Spezialmenü ins »Steirereck«, das nach den Düften von Tom Ford kreiert wurde.
106 – Dialog Schmid & Schmid
Die besten Blauschimmelkäse und die passenden Begleiter
110 – Die Welt der Tante Jolesch
Wiener Kaffeehäuser im Wandel der Zeit. Ein historischer Abriss sowie die berühmtesten, modernen, klassischen und die stimmungsvollsten Adressen im Überblick.
118 – Gourmetgarten
Andrea Haumer lobt die Vorzüge des Einkochens
121 – Bachls Sixpack
Sechs Restaurants im Porträt: Wein in the City (Wien), Essig’s (Linz), Meinl’s Restaurant (Wien), Vincent (Wien), Yaoyao (Salzburg), Immervoll’s Postschänke (Sulz im Wienerwald)
127 – Gourmetguide International
Die spannendsten Adressen für die Gourmet-Weltreise von London bis Hong Kong.
178 – Wünsch dir was!
Prominente verraten ihre Weihnachts-Wunschlisten. Mit dabei: Friedrich Stickler, Vorstand Österreichische Lotterien, Marika Demner, Fashionscout und Gastgeberin, Gabi Spiegelfeld, Lobbyistin und Immobilienspezialistin und Beate Schullin, Schmuckexpertin und Feinschmeckerin.

Reisen

132 – Guerillaküchen & mehr: Aufbruchstimmung in Berlin
Neue Restaurantkonzepte und ihre Einflüsse: kreativ und fantasievoll
138 – Hotspots in Berlin
Die besten Restaurants der Stadt
144 – Bierkultur
Conrad Seidl über die Berliner Bierszene
146 – Steak & the City
New Yorks beste Steakhäuser – der Big Apple als Hotspot für Karnivoren, für die ein herrlich marmoriertes, gut abgehnagenes Sück Rindfleisch das Höchste der Gefühle ist.
152 – Steaks in Österreich
Top-Adressen von Wien bis Lech

Gourmetclub

158 – Nach Ebbe die Flut
Was die österreichische Gastronomie 2011 zu bieten hat – Falstaff bringt eine Zusammenfassung der wichtigsten Highlights unter anderem mit Joachim Gradwohl im Shangri-La und Silvio Nickol im Palais Coburg.
162 – Früh übt sich …
Wie Schüler zu Käsekennern werden
166 – Veranstaltungen
Attraktive Events und Angebote

Journal

184 – Geschenktipps
190 – Advent in Wien
194 – Genuss Region Österreich
200 – Kulinarische Tipps

Tastings

208 – 20 Jahre Comondor
210 – Zweigelt-Grand-Prix
218 – Schaumweine
220 – Barolo und Barbaresco
228 – Bordeaux 2000

234 – Kolumne Thomas Maurer und Florian Scheuba
Zurück aus der Zukunft – Die Kolumne vom Jänner 2012 und ein Rückblick auf das turbulente Weinjahr 2011

Falstaff Magazin Österreich Nr. 8/2010