Zum Inhalt springen
© Perennials / Steve Cordony

Wenn das Dinner zum Gesamtkunstwerk wird – Stilvolle Gastgeberkunst mit Steve Cordony

Abendessen
Genuss & Dekor
Tischkultur
Design
Designer
Interior Design
Dinner
Gastgeben
Gäste
Garten
Gartenparty

Interior-Stylist Steve Cordony verrät seine besten Tipps für stilvolle Dinnerabende, direkt aus seiner eigenen Gastgeber-Routine auf der Rosedale Farm. Von Duft bis Sitzordnung.

Wer sich fragt, wie aus einem einfachen Abendessen ein unvergessliches Erlebnis wird, sollte einen Blick auf das stilvolle Universum von Steve Cordony werfen. Der australische Interior-Stylist und Kreativdirektor inszeniert das gesellige Beisammensein mit einer Sorgfalt, die weit über schönes Geschirr hinausgeht – und beweist dabei, dass Gastfreundschaft eine Kunstform ist.

Auf seinem historischen Anwesen, der Rosedale Farm, verschmelzen französisch-italienische Landhausästhetik und modernes Outdoor-Living zu einer traumhaften Szenerie: Terrakottafliesen, üppige Pflanzen, bestickte Tischwäsche, imposante Blütenarrangements. Was aber wirklich den Ton setzt? Der gezielte Einsatz von Farbe und Textil. Die wetterfesten Vorhängen aus der neuen Stoffkollektion von Perennials in Smaragdgrün und Weiß, lässt Cordony um seine Terrasse schweben.

Auf seinem historischen Anwesen, der Rosedale Farm, verschmelzen französisch-italienische Landhausästhetik und modernes Outdoor-Living.

© Perennials / Steve Cordony

Stil mit System

Was aussieht wie eine spontane Sommerfantasie, folgt bei Cordony einem klaren Prinzip: Atmosphäre entsteht durch Zusammenspiel – von Duft, Licht, Sitzordnung, Stofflichkeit. Jede seiner Tischinszenierungen beginnt mit einer Vision: vielleicht ein Stillleben aus dem 18. Jahrhundert, vielleicht die Farben eines sizilianischen Markts.

Ich setze Menschen, die zusammen gekommen sind, meist nebeneinander oder zumindest in die Nähe zueinander, damit sie sich wohlfühlen. Gleichzeitig achte ich aber auch darauf, Gleichgesinnte zusammenzubringen.

Steve Cordony

Der Stil-Experte verrät, wie ein gelungenes Fest gelingt:

Duft & Musik: Schon beim Ankommen sollten die Sinne angesprochen werden.

Mix & Match: Verschiedene Geschirrsets und Textilien bringen Persönlichkeit ins Setting.

Ort & Licht: Der Tisch darf auch mal unter einem Baum oder am Pool stehen, je nach Anlass. Für Stimmung sorgt vor allem: Kerzenlicht, und zwar reichlich.

Sitzordnung mit Feingefühl: Wer gut miteinander kann, sitzt beieinander. Wer sich (noch) nicht kennt, kommt dank kluger Platzwahl ins Gespräch.

Florale Dramatik: Tagsüber leichte Farben, abends satte Töne. Blumen und Gemüse (!) auf dem Tisch wirken einladend und brechen das Eis.

© Perennials / Steve Cordony
© Perennials / Steve Cordony
© Perennials / Steve Cordony
© Perennials / Steve Cordony
Newsletter

Holen Sie sich die besten Nachrichten für Genießer wöchentlich in Ihre Mailbox - völlig kostenlos!

Mehr zum Thema
1 / 11