Zum Inhalt springen
© BWM Designers Architects Christoph Panzer Hansenraum

Juwelen mit Geschichte: Die zeitlose Eleganz von »A. E. Köchert«

Schmuck
Kunsthandwerk
Luxus

Von den legendären Sternen der Kaiserin Elisabeth bis zu zeitgenössischen Meisterwerken – das Wiener Traditionshaus »A. E. Köchert« verbindet seit über 200 Jahren höchste Handwerkskunst mit innovativem Design. Ein Blick in eine Welt voller Glanz, Geschichte und außergewöhnlicher Kreationen.

Kunst trifft Handwerk: Kollaborationen mit großen Meistern

Zu den bekanntesten Kreationen des Hauses »Köchert« zählen zweifellos die berühmten Sterne von Kaiserin Elisabeth. In der Funktion des Hof- und Kammerjuweliers nicht nur mit der Betreuung der Juwelen in der Habsburgischen Schatzkammer betraut, entstanden im 19. Jahrhundert neben königlichen Insignien auch atemberaubende Paruren. Sie geben heute noch Zeugnis einer langvergangenen Ära sowie außergewöhnlichen Handswerksniveaus und erzielen bei Auktionen weit über die Erwartungen hinaus regelmäßig Höchstpreise.

Seit der Gründung im Jahre 1814 steht jedoch auch immer ein zeitgenössisches Streben und die Zusammenarbeit mit Künstlern im Zentrum des handwerklichen Schaffens. Seien es Kooperationen mit Peter Fendi, dem berühmten Architekten Theophil von Hansen, oder später in der Zeit des Art Déco mit Erwin Lang oder heute mit zeitgenössischen Künstlern wie Erwin Wurm, Elke Krystufek oder George Condo, um nur einige zu nennen.

© Lukas Pichelmann

Ein Stil, der Generationen überdauert: Die Handschrift von Köchert

Der Blick auf eine reiche Geschichte spiegelt nicht nur sehr persönliche Geschichten wider, sondern bildet auch einen grundlegenden Gesellschaftswandel ab. Schmuckstücke begleiten uns nicht nur bei sehr persönlichen Momenten, werden zu besonderen Lebensereignissen verschenkt, sondern bilden auch den Geschmack und die Usancen einer Zeit ab. Nach sehr prominenten Stücken anfänglich vorrangig aristokratischen Auftraggeber rückten bald kleinere tragbare persönliche Schmuckstücke einer neuen Kundenschicht der Jahrhundertwende ins Zentrum.

Tradition und Innovation: Meisterhandwerk im Wiener Stammhaus

Bekannt für höchste Handwerkskunst, unkonventionelle und spielerische Kreationen, schätzt ein sehr internationaler Kundenkreis das zeitlose Design und den unverkennbaren »Köchert« Stil der erlesenen Einzelstücke. Im Atelier des Wiener Stammhauses am Neuen Markt werden seltene Edelsteine und außergewöhnliche Varietäten in traditioneller Handarbeit zu kleinen Meisterwerken verarbeitet. Jedes Stück ist dabei ein einzigartiges Unikat, das so die Individualität der Trägerin oder des Trägers hervorhebt.

Im Fokus stehen auch heute noch maßgeschneiderte Sonderanfertigungen, die ganz auf individuelle Wünsche und Vorstellungen eingehen können. Nichts scheint dabei unmöglich, manchmal ist ein bisschen Geduld gefragt. Luxus wird dabei nicht als Frage des Preises, sondern als Teilhabe am ganz persönlichen Entwurfsprozess verstanden. Ein Gegenmodell zu Schnelllebigkeit und austauschbarer Stangenware.

Blickt man ins Archiv des »Hauses Köchert« wird das Auge fürs Detail und die unerschöpfliche Kreativität erlebbar. Aus tausenden Zeichnungen sprechen ganz individuelle Wünsche, künstlerische Ideen, persönliche Anlässe und Lebensgeschichten. Blättert man durch die alten Aufzeichnungen goldener Tage wird eine reiche Vergangenheit lebendig. Blickt man im gleichen Moment einem der Goldschmiedemeister über die Schulter sieht man in traditionellem Handwerk Neues entstehen. Man bleibt betört zurück.

Mehr Infos

Weitere Informationen finden Sie unter koechert.com.

A. E. Köchert Juweliere
Neuer Markt 15
1010 Wien
Tel. +43 1 512 58 28
Instagram @a.e.koechert

Redaktion
Mehr zum Thema
1 / 11