Zum Inhalt springen
© Anna Stöcher

Geberit wird 150 Jahre

Bad

Der Badezimmerbereich und seine Gestaltung hat beträchtlichen Anteil an unserem Wohlbefinden. Grund genug, sich auch diesen Raum einmal genauer anzusehen. Vor allem, wenn man ein 150-jähriges Jubiläum zelebriert. Der LIVING-Talk mit Geberit-Managing-Director Guido Salentinig.  

Verlässlichkeit: Für Managing Director Guido Salentinig sind echte Werte, wie Verlässlichkeit, Bescheidenheit und Qualitätsbewusstsein, die wichtigsten Maßstäbe fürs Unternehmen.

Was 1875 als Ein-Mann-Betrieb begann, ist heute ein Unternehmen mit 10.000 Mitarbeiter:innen – der Schweizer Sanitärexperte Geberit begeht nun sein 150-jähriges Jubiläum. Dabei liegt der Fokus traditionell auf Fortschritt, schließlich hat die Toilette einen »enormen Einfluss auf unser Wohlbefinden«, so Guido Salentinig, Managing Director für Österreich. Im LIVING-Gespräch erzählt Salentinig, wie Nachhaltigkeit bei Geberit gedacht wird, warum Innovationen auch am WC wichtig sind und dass wahre Werte für ein Traditionsunternehmen essenziell sind.

LIVING Geberit besteht seit 150 Jahren. Welche Eigenschaften gehören für Sie zur DNA des Unternehmens?

Guido Salentinig Die Werte und Ziele blieben in den vergangenen 150 Jahren größtenteils unverändert: Bodenständigkeit, Qualitätsbewusstsein und das Streben nach Spitzenleistungen prägen unsere Unternehmenskultur. Dabei hat Geberit eine klare Mission: Wir wollen die Lebensqualität der Menschen nachhaltig verbessern. Unser Denken und Handeln ist auf Langfristigkeit ausgerichtet und der sorgsame Umgang mit natürlichen Ressourcen ist für uns Pflicht.

Von Rapperswil-Jona aus agiert Geberit längst global und ist in Europa Marktführer. Wie wichtig ist die Balance von Verlässlichkeit und Weiterentwicklung dabei?

Beides ist für Geberit äußerst wichtig. Und die Kombination und richtige Balance dieser – nur scheinbar gegensätzlichen– Werte hat in all den Jahren sicher zum Erfolg des Unternehmens beigetragen. Denn nur wer verlässlich ist, dem vertraut man auch.

Sie betonen vor allem bestimmte Werte. Warum sind die wichtig?

Je tiefer man in die Vergangenheit eintaucht, desto klarer wird erkennbar: Unser wahres Erbe beruht eben nicht nur auf den Produkten, sondern auch auf den Werten, die uns als Unternehmen definieren und leiten. Geberit wird seit der Gründung maßgeblich geprägt von Bescheidenheit und einem ausgeprägten Qualitätsbewusstsein. Aber auch vom Bestreben, stets zuverlässig und vertrauensvoll zusammenzuarbeiten.

Wie wichtig sind dabei auch nachhaltige Überlegungen?

Bereits 1990 hat Geberit eine erste Umweltstrategie erstellt und konkrete Maßnahmen umgesetzt. Diese Strategie wurde mit den Jahren schrittweise zu einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie ausgebaut. Sie ist heute fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Das Thema wird nicht bloß auf die Zahl der Treibhausgasemissionen reduziert betrachtet.

Was bedeutet das im Detail?

Bei uns werden etwa Kreislaufwirtschaft, »Ecodesign« und der sparsame Umgang mit der Ressource Wasser hervorgehoben. Ziel der Kreislaufwirtschaft ist es, einen Wirtschaftskreislauf möglichst ressourcen- und umweltschonend zu betreiben. Der größte Hebel ist dabei die Lebensdauer eines Produkts. Je länger ein Produkt genutzt werden kann, desto geringer der Ressourceneinsatz pro Nutzung.

Was bedeutet Ecodesign?

Jedes neue Produkt soll ökologisch besser als sein Vorgänger sein – ohne Einbußen bei der Qualität, Funktionalität oder Langlebigkeit.

Pünktlich zum Jubiläumsjahr haben Sie mit dem »AquaClean Alba« ein neues Dusch-WC auf den Markt gebracht. Warum?

Wasser, die sanfteste und gründlichste Art der Reinigung, spielt prinzipiell die Hauptrolle in unserem Streben nach Sauberkeit. Und die WC-Hygiene mit Wasser ist eben einfach gründlicher als mit Papier. Zudem hinterlässt sie keine Spuren und ist sanft zur Haut. Sie fühlen sich danach rundum wohl und sauber. Mit unserem neuen Dusch-WC »AquaClean Alba« bringen wir diese Funktion jetzt in jedes Bad. Denn: Im Vergleich zu einer hochwertigen klassischen WC-Keramik ist der Aufpreis für die Duschfunktion von »AquaClean Alba« gering. Der attraktive Preis wird möglich durch die Konzentration auf die wichtigste Funktion eines Dusch-WCs: die gründliche und schonende Reinigung mit Wasser.

Das WC der Zukunft: Eine saubere Sache. Die »AquaClean«-Funktion ist besonders hygienisch und der reduzierte Papierverbrauch ist umweltfreundlich.

Wie frisch geduscht: In vielen Hotels sind Dusch-klos schon Standard. Mit dem neuen »AquaClean Alba» gibt es diese Funktion auch für -Zuhause. geberit.at

(c) Hotel Edelweiss

Erschienen in
LIVING 03/2024

Zum Magazin

Marlene Mayer
Marlene Mayer
Koch
Mehr zum Thema
1 / 12