»Der große Gatsby« wird 100 Jahre alt– LIVING wirft einen Blick auf die exklusiven Enklaven von Long Island
Long Island ist noch immer das Zuhause der Reichen: prächtige Villen, weiße Sandstrände und die Weltstadt New York ums Eck – mit opulenten Partys und
dem verschwenderischen Lebensstil, den Fitzgerald so lebhaft beschrieb. »Angeben mit Understatement« lautet heute hier die Devise.
Kann man die Vergangenheit wieder-holen? … Aber natürlich kann man das!«, erklärt der schillernde Jay Gatsby, als er mit Nick Carraway über seine Vergangenheit und seine Beziehung zu Daisy Buchanan spricht.
Endlose Feste, exzentrische Menschen
F. Scott Fitzgeralds »Der große Gatsby« feiert 2025 sein 100-jähriges Jubiläum und mit ihm ein Mythos, der untrennbar mit Long Island verbunden ist. Die Goldenen Zwanziger, eine Zeit des exzessiven Luxus und der wilden Partys, leben in den Seiten des Romans wieder auf, und Long Island mit seiner Goldküste, mit seinen prächtigen Villen und endlosen Partys ist die perfekte Kulisse für diesen amerikanischen Traum.
Die prächtigen Anwesen, die einst als Inspiration für Gatsbys palastartiges Zuhause dienten, stehen noch immer. Manche sind privat, manche dienen als Universität, als Museum, als Parkanlage oder Hotel. Eines der bemerkenswertesten Beispiele ist Oheka Castle, erbaut in den 1920er-Jahren. Heute als Hotel und Veranstaltungsort genutzt, lockt es mit 127 Zimmern und 109.000 Quadratmetern Grundstücksfläche, vor Kurzem nutzte Taylor Swift die prunkvolle Umgebung als Kulisse für ihr Musikvideo »Blank Space«. Der Wert des Anwesens wird auf über 100 Millionen US-Dollar geschätzt. Der etwas seltsame Name leitet sich von Otto Hermann Kahn ab, einem gebürtigen deutschen Bankier und Unternehmer, der den feudalen Palast erbauen ließ und ihn für extravagante Partys der High Society nutzte.
Heißer Häusermarkt
100 Jahre nach Ersterscheinung des Romans wetteifern zeitgenössische Villen mit ihren historischen Pendants. In Water Mill wurde kürzlich ein ultramodernes Anwesen für 70 Millionen Dollar verkauft. Mit Meerblick, privatem Strand und einem 25-Meter-Pool verkörpert es den modernen Long-Island-Luxus. Ob alte oder neue Immobilien, der durchschnittliche Preis für ein Eigenheim auf Long Island liegt bei etwa 1,69 Millionen US-Dollar. Die Preisspanne erstreckt sich von etwa 487.000 US-Dollar bis zu stattlichen 195 Millionen US-Dollar für die exklusivsten Objekte.
»In seiner blauen Gärtnerjacke und seinen braunen Leinenhosen sah er aus wie ein wohlhabender Bauer«, beschrieb Fitzgerald, der selbst an der Goldküste im Norden Long Islands lebte, seinen Gatsby. Heute kleiden sich die Bewohner:innen Long Islands in Designlabels und fahren Luxusautos. Wobei nicht alle, gerade Schauspieler:innen oder manch andere Prominente setzen wie Gatsby auf Understatement. Und bekannte Gesichter gibt es hier reichlich: Jennifer Lopez, die -Kardashians, Beyoncé, Alec Baldwin, Brooke Shields und Robert de Niro haben hier ein Haus.
Während die Partys vielleicht nicht mehr ganz so wild sind wie in 20ern, bieten die Hamptons immer noch reichlich Möglichkeiten zum Feiern und Entspannen. Exklusive Strandclubs, Weingüter und Gourmetrestaurants sorgen für Unterhaltung auf höchstem Niveau, da fehlt es an nichts. Apropos Unterhaltung: Am Broadway läuft seit heuer ein Musical über den geheimnisvollen Millionär und seine Liebe zu Daisy, in den Hauptrollen spielen Jeremy Jordan und Eva Noblezada.
Das echte Gatsby-Haus
Bleibt die Frage: Wo genau hat Gatsby eigentlich gewohnt? Tja, das ist so eine Sache. Das riesige Herrenhaus, in dem Robert Redford als Jay Gatsby seine extravaganten Partys veranstaltete, heißt Rosecliff und befindet sich in Newport, Rhode Island – also gar nicht auf Long Island –, und die meisten Szenen des Filmes mit Leonardo DiCaprio wurden gar in Australien gedreht. Enttäuscht? Dafür gibt es keinen Grund, für den Roman ließ sich Fitzgerald eindeutig von den opulenten Originalen in den Hamptons inspirieren. Wie hat der große Gatsby gesagt: »Für den Rest unseres Lebens werden wir etwas suchen, das wir nie finden werden.«
Und für alle. die jetzt Lust bekommen haben F. Scott Fitzgeralds »Der große Gatsby« zu lesen: Hier geht's zu Einrichtungstipps für gemütliche Leseecken.
Wie man eine stilvolle Gatsby-Party ausrichtet, lesen Sie hier.