Zum Inhalt springen
© Shutterstock

So duftet der Frühling: Warum leichte Parfums jetzt genau richtig sind

Parfum

Wenn die Tage länger werden, verändert sich nicht nur unser Look – auch unser Duft darf leichter werden. Frühlingsparfums setzen auf florale Frische, dezente Eleganz und das Gefühl von Neubeginn.

Mit dem Wechsel der Jahreszeit verändert sich nicht nur unsere Garderobe – auch unser Parfum verdient ein Update. Während im Winter oft schwere, süße Noten wie Vanille, Amber oder Oud dominieren, sind es im Frühling die zarten, floralen und zitrischen Düfte, die für ein Gefühl von Leichtigkeit sorgen. Sie passen nicht nur besser zu steigenden Temperaturen, sondern auch zur Stimmung: Der Wunsch nach Frische, Bewegung und Neuanfang spiegelt sich auch olfaktorisch wider.

Klassische Frühlingsnoten wie Neroli, Rose oder Bergamotte wirken lebendig, sauber und feminin. Auch grüne Akkorde – etwa Feigenblätter, Vetiver oder frisches Gras – sorgen für eine natürliche, fast transparente Duftkomposition, die uns an den ersten Spaziergang unter blühenden Bäumen erinnert. Diese Düfte umhüllen nicht, sie begleiten – fast wie ein Hauch, der nur wahrnehmbar wird, wenn man ihm wirklich Aufmerksamkeit schenkt.

Besonders gefragt sind in dieser Saison leichtere Konzentrationen wie Eau de Toilette oder Eau de Cologne, die sich unkompliziert tagsüber tragen lassen. Wer einen länger anhaltenden Effekt möchte, trägt den Duft bei noch leicht feuchter Haut nach dem Duschen auf, damit sich die Moleküle besser entfalten.

Die Frühlings Favoriten der Redaktion

  • Bvlgari Allegra Insieme Eau De Parfum: Es ist eine Ode an die Schönheit der Freundschaft, ihren Großmut und ihre Aufrichtigkeit: Sie wird durch den zarten Duft von Pfingstrosen verkörpert, eingehüllt in Moschus und holzige Noten. Die Essenz italienischer Mandarine und ein Hauch Patchouli veredeln die Kreation.
  • Acqua di Parma Colonia Il Profumo Eau de Parfum: Es umhüllt dich mit einer spritzig-frischen Brise von Bergamotte, Grapefruit und Blutorange, angereichert mit dem edlen Aroma von Petitgrain. Im Herzen des Duftes entfaltet sich ein betörender Blumenstrauß aus Rosmarin, Ylang-Ylang und Orangenblättern – eine Symphonie der Aromen. Die Basis aus Vetiver und Patschuli verleiht dem Eau de Parfum Tiefe und eine unvergleichliche Langlebigkeit.
  • Louis Vouitton eLVes Eau de Parfum: Der orientalisch-blumige Duft wurde gerade erst Anfang 2025 präsentiert. Die Kopfnoten sind Ingwer, Schwarze Johannisbeere, Zimt und Pfirsich; die Herznoten sind Maiglöckchen, Kokosnussmilch, bulgarische Rose, Rose und Veilchen; die Basisnoten sind Ambroxan und Patchouli.

© Kirill Lialin
Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 11