Die schönsten Parfumtrends für Frühling und Sommer 2025
Welche Duftnoten dominieren in dieser Saison? Von sanften Blütenakkorden bis hin zu modernen Moleküldüften – entdecken Sie, welche Parfums jetzt im Trend liegen und wie Sie den passenden Frühlingsduft für sich finden.
Zarte Blüten und frische Zitrusnoten: Die Klassiker kehren zurück
In der warmen Jahreszeit setzen viele Parfumhäuser wieder auf die bewährte Leichtigkeit floraler Akkorde. Jasmin, Rose, Pfingstrose und Orangenblüte entfalten sich in luftigen Kompositionen – mal romantisch, mal modern interpretiert. Neu dabei: sanfte grüne Noten wie Feigenblatt oder Bambus verleihen floralen Parfums einen natürlichen, fast durchsichtigen Charakter.
Ebenso gefragt sind frische Zitrusnoten. Grapefruit, Bergamotte oder Yuzu sorgen für einen spritzigen Auftakt und sind besonders bei Eau de Toilettes beliebt. Diese Düfte eignen sich hervorragend für heiße Tage und wirken wie ein Frischekick auf der Haut. Besonders spannend sind Kombinationen mit unerwarteten Akzenten wie Ingwer oder Tee – sie geben klassischen Citrus-Parfums eine neue Richtung.
Molekulardüfte & »Second Skin«-Effekte: Der Trend zur subtilen Sinnlichkeit
Während laute, süße Parfums im Sommer kaum gefragt sind, gewinnen sogenannte Skin Scents an Bedeutung. Diese Düfte wirken wie ein Hauch von Frische oder Wärme – oft kaum wahrnehmbar für andere, aber sehr präsent für Sie selbst. Molekulardüfte wie Iso E Super oder Ambroxan reagieren auf Ihre Hautchemie und entfalten sich bei jeder Person anders. Sie duften individuell, dezent und sind ideal für alle, die bei der Arbeit, im Alltag oder beim Sport gepflegt wirken möchten, ohne eine Duftwolke zu hinterlassen.
Auch Parfums mit Moschus, Cashmeran oder pudrigen Akkorden gehören zu dieser Kategorie. Besonders im Trend: Layering – also das Kombinieren verschiedener Düfte, um einen ganz persönlichen Signature-Scent zu kreieren.