Zum Inhalt springen
© Unsplash

Smarter Begleiter: Die besten Food-Apps

Shoppingtipps
Food

Food-Apps wie Noom oder Simple begleiten uns mit personalisierten Plänen, KI und umfassenden ­Datenbanken auf unserem Ernährungsweg.

Egal, ob man sich ins intermittierende Fasten stürzen, ein wenig Gewicht verlieren oder Kraft aufbauen will oder einfach auf eine ausgewogene Nährstoffzufuhr achten möchte: Für jeden Ernährungsweg gibt es heute die passende App. Dabei bewegt sich der Trend längst weg vom stumpfsinnigen Kalorienzählen und langwierigen Eintippen einzelner Nahrungsmittel und hin zu ganzheitlichen, einfachen Lösungen.

Umfassende Datenbanken für Lebensmittel oder Rezepte werden mit innovativer Technik kombiniert, um ohne großen Aufwand viel zu bewirken. Im Zentrum stehen personalisierte Pläne, zugeschnitten auf die eigenen Bedürfnisse, Gewohnheiten und Ziele. Das macht die Apps zwar längst nicht zu Ernährungspsycholog:innen oder -berater:innen – als Supportsysteme lohnen sie jedoch allemal den Download.

Get smart: Diese fünf Apps sind perfekte Begleiterinnen auf dem persönlichen Ernährungsweg.

NOOM

Um für ein langfristig gesünderes Essverhalten zu sorgen, setzt die von Psycholog:innen entwickelte App auf Erkenntnisse aus der Verhaltenspsychologie. Ein personalisierter Plan, Lektionen zum Thema gesundes Leben und Beratung durch Coaches helfen dabei, seine Ziele zu erreichen. Die vielen Funktionen – von Gesundheitstracking über interaktive Inhalte bis hin zum Lebensmittelscanner – rechtfertigen den Preis von € 50,– pro Monat.

noom.com

SIMPLE

Für diese Anwendung gilt: Nomen est omen! SIMPLE ist ideal für alle, die intermittierend fasten und dabei Unterstützung benötigen. Aufbauend auf individuellen Essenszeiten und -gewohnheiten sowie Alltagsabläufen wird ein personalisierter Fastenplan erstellt. Der App-interne KI-Coach Avo™ begleitet die User:innen, kreiert Tagespläne, gibt eine Übersicht zu Nährwerten und motiviert zu einem gesünderen Leben. Ohne Kalorienzählen!

simple.life

Macrofactor

Die App, basierend auf der Tabelle von Powerlifter Greg Nuckols, liefert genaue Daten zu Kalorienverbrauch und -konsum sowie zu Mikro- und Makronährstoffen. Auf Basis dieser sowie persönlicher Daten wie Größe, Gewicht und Zielsetzung – ob Gewichtsverlust oder Kraftaufbau – wird ein Ernährungsplan erstellt. Die App erobert den deutschsprachigen Raum gerade für sich, weshalb der Barcode-Scanner einige Lebensmittel noch nicht kennt.

macrofactorapp.com

SAMSUNG FOOD

Zig Zutaten im Kühlschrank, noch mehr Rezeptideen im Kopf – aber keine Übersicht? Samsung Food bringt Ordnung in die eigene Küche. Die App speichert und personalisiert Rezepte den eigenen Vorlieben entsprechend. Sie kann Gerichte anhand von Fotos erkennen, Zutatenlisten erstellen und Links zu ähnlichen Rezepten zur Verfügung stellen. Samsung Food lässt sich mit allen Smart-Home-Geräten verbinden, sodass diese via App gesteuert werden können.

samsung.com

Einfach smart

Um die eigene Ernährung noch intelligenter zu gestalten, kann es helfen, neben Apps auch auf Smart-Home-Lösungen zu setzen. Die intelligenten Geräte bringen Sicherheit und Rezeptinspiration in die Küche oder verfassen selbstständig Einkaufslisten. Umfassende Beratung sowie eine große Auswahl an Smart-Home-Haushaltsgeräten – vom Dampfbackofen bis hin zum Smart-Kühlschrank – gibt es bei Media Markt.

mediamarkt.at

Erschienen in
Ausgabe 03/2024

Zum Magazin

Christina M. Horn
Koch
Mehr zum Thema
1 / 12