Ariodante
 
                                            
                                                Bild bereitgestellt von Studio Anthari (Stefan Leberer)
                                            
                                        
                                        Der Opernkomponist Georg Friedrich Händel begann mit seiner Oper Ariodante ein neues Kapitel in seinem Schaffen. Die Geschichte um die schottische Prinzessin Ginevra, die von dem Ritter Ariodante ebenso geliebt wird wie von dem Herzog Polinesso, führt in die Zeit des Mittelalters, die bei Händel bisher keine Rolle gespielt hatte. Und auch musikalisch geht der Komponist mit der 1735 uraufgeführten Oper neue Wege: Nachdem seine teuren italienischen Gesangsstars reihenweise zur neu gegründeten Opera of the Nobility abgewandert waren, setzte Händel statt auf die stimmliche Virtuosität seiner Solist*innen verstärkt auf die musikalisch vertiefte Darstellung seiner Figuren. Nicht zuletzt das macht die Titelrolle des Ariodante zu einer Glanzrolle für Sängerinnen wie Magdalena Kožená, die seit vielen Jahren weit über das Barockfach hinaus für ihre stimmliche Wandlungsfähigkeit gefeiert wird.
Konzertante Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Werkeinführung 30 Minuten vor Aufführungsbeginn
                                    
                                                                
                                                Location:
                                                                                                    Theater an der Wien
                                                                                            
                                        
                                                Ort: Linke Wienzeile 6, 1060 Wien
                                            
                                        