Kabale und Liebe

Bild bereitgestellt von Tommy Hetzel
Kabale&Liebe_Ensemble_c_TommyHetzel_BURG_304.jpg
In einer Fassung von Markus Edelmann Für die literarische Jugendbewegung des „Sturm und Drang“ war Friedrich Schillers 1784 uraufgeführtes Stück KABALE UND LIEBE ein identitätsstiftendes Werk, erzählt es doch vom Befreiungsversuch aus autoritären Gesellschaftsstrukturen. Die bürgerliche Louise und der adelige Ferdinand verteidigen ihre Liebe trotz geltender Standesgrenzen und werden schließlich Opfer ihres gegen sie intrigierenden Umfelds.Ebru Tartıcı Borchers untersucht in ihrer Inszenierung die gegenwärtige Gültigkeit dieses Stoffes. Inwiefern ist die Liebe nach wie vor ein Kampffeld sozialer Zwänge und Klassenunterschiede? Wie groß ist die Kraft der Liebe wirklich? Mit einem jungen Community-Ensemble wird auf spielerische Weise nach unkonventionellen Antworten gesucht, die Möglichkeiten der Veränderung schaffen.
Künstlerisches Team
Künstler
Paavo Peter Aichner
Elisa Ferstl
Silvana Filipovic
Lukas Hagenauer
Samira Kossebau
Victor Petro
Amelie Schulz
Rosa Zant